Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen
Posted by: irg
Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 05:12 PM
Hallo!
Langsam steht bei mir die Frage an, ob ich weiter bei 8-fach bleiben will, wenn die Ersatzteile in brauchbarer Qualität aussterben: Die Schalthebel, bei denen der obere Hebel ergonomisch richtig nahe der Zeigefingerspitze liegt, scheinen z.B. aus zu laufen. (Heißt diese Art Rapidfire?) Die Hebel, bei denen ich den Finger extra nach oben krümmen muss, um zu schalten, mag ich gar nicht, die finde ich in Massen.
Die Umwerfer vorne für 8-fach sollten doch auch für 9-fach verwendbar sein, oder? Da kann doch in der Breite des Schaltwerkes nur ein minimaler Unterschied sein. Werfer für hinten habe ich auch schon welche für 9-fach in meiner Kramkiste. Es würden also beim Umstieg nur mehr Kurbeln fehlen, wenn ich 9-fach Schalthebel nach kaufe. Und die 9-fach-Kurbeln finde ich in Alivio-Qualität nur mehr für Octalink.
Das wirft gleich die nächste Frage auf: Ist Octalink inzwischen eine stabile Geschichte oder nicht? Zu Beginn dieses Systems kann ich mich an negative Erfahrungen erinnern, von denen ich gelesen habe. (Meine XT-Kurbeln am Tourenrad für flottes Gleiten machen mit Octalink keine Mätzchen.)
Aktuell stellt sich die Frage deshalb, weil es Sinn machen könnte, gleich ein paar Verschleißteile zum Einlagern zu kaufen. Die weniger miesen Schalthebel 8-fach bekomme ich nur mehr übers Internet, da bezahle ich ohnehin die Versandkosten, egal, wie groß das Packerl wird.
Ach ja, Einsatzgebiet: Alltagsräder mit vielen Kilometern /Jahr, Spaßradl fürs Grobe und zum Campen, Tandem. Der Verschleiß ich nicht zu unterschätzen, wir radeln auch den Winter durch. Die Schönheit ist mit egal, ich möchte robuste Teile haben, die länger laufen. Und die Kurbeln brauchen Kettenblätter, die günstig getauscht werden können.
lg!
georg
Posted by: Sickgirl
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 05:31 PM
Mein aktuellen XTR aus der 9000er Serie hat immer noch Rapidfire, ich kann beide Trigger entweder nur mit dem Daumen oder den Hebel zum Raufschalten mit dem Zeigefinger antippen.
Wenn ich deine Beschreibung richtig interpretiere meinst du vielleicht Dual Control und diese Variante ist inzwischen Geschichte.
Wenn du eh umsteigst würde ich gleich auf 10fach gehen, 9fach wird ja inzwischen auch schwierig und die Sachen halten bei mir genauso wie das 9fach Zeugs,
Posted by: schmadde
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 05:31 PM
Octalink ist Geschichte, gibts keine brauchbaren Ersatzteile mehr. Entweder Du schaust, ob Du noch irgendwo Vierkant findest, oder Du nimmst Hollowtech II - aber gut das Tretlagergehäuse planfräsen (lassen), sonst halten die Lager grad mal 2.000km!
Zur Umrüstung auf 9fach brauchst Du eigentlich nur nen neuen rechten Schalthebel, Kette und Kassette. Alles andere sollte passen.
Allerdings werden die qualitativ hochwertigen Ersatzteile für 9fach schon allmählich weniger und teurer und wenn ne große Umrüstung ansteht, würd ich wohl gleich auf 10fach gehen.
Posted by: Anonymous
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 06:06 PM
Die Schalthebel, bei denen der obere Hebel ergonomisch richtig nahe der Zeigefingerspitze liegt, scheinen z.B. aus zu laufen. (Heißt diese Art Rapidfire?) Die Hebel, bei denen ich den Finger extra nach oben krümmen muss, um zu schalten, mag ich gar nicht, die finde ich in Massen.
Eine Modellbezeichung oder Bilder wären hier hilfreich.
Die Umwerfer vorne für 8-fach sollten doch auch für 9-fach verwendbar sein, oder? Da kann doch in der Breite des Schaltwerkes nur ein minimaler Unterschied sein. Werfer für hinten habe ich auch schon welche für 9-fach in meiner Kramkiste.
Sicher kann man das auch fahren, genauso wie man mit einer 8-fach-Kette auf 9-fach-Kassette und 9-fach-Kette auf 8-fach Kassette fahren kann wenn man schlechteres Schaltverhalten in Kauf nimmt.
Es würden also beim Umstieg nur mehr Kurbeln fehlen, wenn ich 9-fach Schalthebel nach kaufe. Und die 9-fach-Kurbeln finde ich in Alivio-Qualität nur mehr für Octalink.
Wozu eine neue Kurbel? Entscheidend sind die Kettenblätter, und da würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Das wirft gleich die nächste Frage auf: Ist Octalink inzwischen eine stabile Geschichte oder nicht? Zu Beginn dieses Systems kann ich mich an negative Erfahrungen erinnern, von denen ich gelesen habe. (Meine XT-Kurbeln am Tourenrad für flottes Gleiten machen mit Octalink keine Mätzchen.)
Meiner Erfahrung nach ist Octalink ähnlich zuverlässig wie Vierkant.
Posted by: Martina
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 06:21 PM
Wozu eine neue Kurbel? Entscheidend sind die Kettenblätter, und da würde ich es auf einen Versuch ankommen lassen.
Dito. Unser Tandem haben wir ja gekauft, als Neunfach gerade ganz frisch rauskam und haben uns damals dafür entschieden, mal die 'early adopters' zu spielen. Offensichtlich waren wir so früh dran, dass es keine Neunfach-Tandemkurbeln gab. Also fahren wir nach wie vor mit einer Achtfach-Kurbel (Vierkant). Ich muss aber zugeben, dass wir schon Kettenblätter hatten, wo man merkte, dass das wohl nicht so gehört. Aber wenn die Kurbel schon da und noch gut ist, würde ich sie erstmal weiterbenutzen.
Martina
Posted by: :-)
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 06:28 PM
Hallo Georg,
also ich fahre 9-fach und habe im Moment das Gefühl, dass ich immer schwieriger an Ersatzteile kommen, zumindest gute Qualität ist nicht nicht mehr immer und zu gewohntem Preis zu kriegen. Ich überlege zwar noch nicht auf 10-fach umzusteigen, sondern möchte noch für geraume und möglichst lange Zeit (am besten für alle Zeiten) dabei bleiben, aber ich glaube wenn du aus dem genannten Grund auf 9-fach umsteigen willst hast du keinen Spaß an deiner Entscheidung.
Deutlicher gilt das für Octalink, da hab ich für mein Rad nichts passendes mehr bekommen.
Gruß
Jörg
Posted by: Gitanesraucher
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 10:36 PM
Guten Abend,
"Octalink" ist Shimano-Geschichte (m. W. 1998 bis 2002). Die XT-Kurbel is oké (fahren selbst noch XT-8-fach an unserem "Reise-"MTB). Ein alter 7-fach-XT-Umwerfer schafft auch 10-fach hinten. Wenn meine alte 6-fach-XT-Kurbel von 1987 (alter MTB-Standard, 3 Blätter, 5-Arm, 110 mm Lochkranz) heute auch 10-fach schaltet ..., nein, da brauchst du dir keine Sorgen zu machen, den "ollen" Krempel kannst du guten Gewissens weiter benutzen. Das 8-fach-Schaltwerk wird auch mit dem 9. Ratzel fertig. Du brauchst natürlich eine 9-fach-Kette. Da würde ich doch ein bisschen investieren, entweder Campagnolo C 9 oder XT-Kette.
Aber ehrlich gesagt: Wegen eines Ritzels (und weil die 8-fach-Kassetten wohl nur noch Alivio- oder Sora-Qualität (oder wie die Shimano-Baumarkt-Gruppen heißen) würde ich mir keinen Kopf machen. Die Kassetten kosten ja auch die Hälfte einer XT-Kassette (tauscht man halt früher aus). Das eine Ritzel mehr, das merkst du kaum.
Also, mein Tipp: weiterfahren und irgendwann einmal auf 10-fach umsteigen. Da merkst du in der Tat einen Unterschied.
Tot ziens
Gitanesraucher
P.S. "Alt"-Teile fürs MTB auf Vorrat bunkern? - Bloß nicht. Alte MTBs werden nie die Faszination von alten Rennrädern und auch "utilitaire" Holland-Gurken von - sagen wir mal - 1951 erreichen.
Posted by: Nordisch
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 10:47 PM
Würde eine Campa C9 Kette nehmen. Die liegt in der Breite zwischen Shimano 8x und 9x Ketten und sollte somit besser mit einem Shimano 8x Umwerfer und den Kettenblattabstand der Shimano 8x Kurbel harmonieren.
Jedoch dürfen die alten 8x Kettenblätter für das Unternmaß (in der Länge) der Campa C9 noch nicht abgenutzt sein. Sie könnte sonst überspringen, wo eine neue Shimano Kette noch problemlos läuft.
Posted by: kleinerblaumann
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 10:48 PM
Wenn du eh umsteigst würde ich gleich auf 10fach gehen, 9fach wird ja inzwischen auch schwierig und die Sachen halten bei mir genauso wie das 9fach Zeugs,
Meiner Meinung nach spricht auch am Reiserad nicht für 10fach als für 11fach. Die Übersetzungsbandbreite spricht sogar für 11fach. Wenn dann gleich aufs aktuelle Zeug aufrüsten.
Posted by: HeinzH.
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 11:02 PM
Moin Georg,
genau dieselbe Frage stand beim Scorpion (-Trike) meiner Partnerin vor einem Jahr an. Mit dem Unterschied, daß Lenkerendschalter mit im Spiel waren. Es stellte sich heraus, daß die benötigten Shimano 9-fach-Komponenten teurer waren als die neueren 10-fach-Komponente, so daß wir gleich auf 10-fach umrüsteten....
Bis denne,
HeinzH.
Posted by: Gitanesraucher
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/29/16 11:28 PM
High,
gar keine Frage: 11-fach am Reiserad ist eine feine Sache.
Ich habe das auf "Shimergo"-Basis für die Modernisierung eines 7-fach-Koga-Randonneurs ernsthaft überlegt. Aber das geht ins Geld - beim Antrieb muss alles neu: neue Campa-Ergos Athena für 3 mal 11, neue 3-fach-Kurbelgarnitur für 11-fach, neuer Umwerfer für 3 mal 11, neues 11-fach-Schaltwerk mit langem Käfig, mindestens aktuelle 105er-Nabe, besser Ultegra-Nabe, Kette, Ritzel, Campa- oder Jagwire-Züge usw. usf. Es läppert sich. Bei den 11-fach Komponenten langen Campa und Shimano kräftig zu.
Gitanesraucher
Posted by: Sickgirl
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 03:36 AM
Für mich taugt 2x10 sehr gut. An 11fach passt mir nicht, für MTB gibt es nur zwei Kassettenabstufungen, die riesigen Ritzel mit 40 oder gar 42 Zähnen nutze ich gar nicht aus, mir langt die 11-32 Kassette.
Bei einer Rennradkassette muss ich die immer erst ausdrehen, so dass auf den 10fach Freilauf passt.
Ich fahre Rennradbremsschalthebel, da geht es los mit Umwerfer und Schaltwerkinkompatibilitäten, hab es mir schon überlegt aber da stecken einige Problemstellen drin.
Posted by: irg
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 05:49 AM
Ok., danke!
Jetzt bin ich schon etwas gescheiter.
Also Octalink kommt mir sicher nicht an die Räder, und das Umrüsten auf 9-fach wird sich auch nicht lohnen. Auch diese Norm ist schon zu weit am absteigenden Ast. (Die Leutchen von Shimano wollen ja auch was zum Leben. Und wenn die Teile zu lange verwendet werden, stört sie das.)
Dann bleibe ich einmal bei 8-fach, so lange es noch geht. Das wird im Augenblick bedeuten, dass ich wohl zwei Sätze Schalthebel kaufe. Ich habe Schalthebel an zwei Rädern, die sind schon leichte Patienten.
Eine andere Frage hätte ich noch: Bisher habe ich gedacht, dass bei 10-fach-Schaltungen vorne nur mehr zwei Ritzel sind. Im Internet bilde ich mir ein, auch welche mit 3 Ritzeln gesehen zu haben. Haben sie da bei Shimano etwas geändert?
lg!
georg
Posted by: f.hien
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 05:57 AM
Sowohl bei 10-fach als auch bei 11-fach gibt es noch 3 Blätter vorne, Abstufung 40-30-22 .
Ich kombiniere 9-fach XT-Schalthebel sowie 9-fach-Kette mit 8-fach-Kurbeln, 7-fach LX-Umwerfer, Schaltung funktioniert perfekt, besser könnte es auch mit sortenreinen Teilen nicht sein.
Bei der Kette nehme ich immer Shimano, halten bei mir am längsten (Vergleich: diverse Ausführungen Sram, Connex, KMC), dabei ist es gleichgültig ob Deore oder XT-Standard.
Posted by: Behördenrad
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 06:04 AM
.....
also ich fahre 9-fach und habe im Moment das Gefühl, dass ich immer schwieriger an Ersatzteile kommen, zumindest gute Qualität ist nicht nicht mehr immer und zu gewohntem Preis zu kriegen. .....
.....ich kenne ja Deine "gewohnten" Preise nicht, aber 9-fach-Ersatzteile bekommt man doch in allen Qualitäten noch wie "Sand am Meer" nachgeworfen:
-
Kassetten -
Shifter / Schalthebel ....und mehr 9-fach-spezifische Ersatzteile sehe ich nicht. Auch Umwerfer / Schaltwerke / Ketten für 9-fach sind noch Massenware bis hin zu XT-Qualität. Und den aktuellen Kettenblättern / Kurbeln ist es egal, ob sie 9- / 10-fach betrieben werden, zumindest an meinen Rädern.
Schwierig mit Schaltern wird es zugegebenermaßen doch nur bei 9-fach-RR-STI in hochwertig. Da ist auch für viel Geld und gute Worte nichts mehr zu finden - alles andere macht mir keine Sorgen.
Wenn man sich im Laufe der Zeit ein Vorratslager in 9-fach anlegt, kann man doch bis zum Sankt-Nimmerleinstag 9-fach fahren und muss sich nicht mit den Kompatibilitätsfragen der 10-fach / 11-fach-Komponenten auseinandersetzen.
Ein Umbau von 8-fach nach 9-fach kostet ca. 150 € - und fertig. Und dann ist es egal, ob ich MTB- oder RR-Schalter dranhänge, oder MTB-oder RR-Schaltwerke montiere (jeweils in 9-fach-Ausführung). Das passt untereinander alles. Ab 10-fach wissen wir, dass dem nicht mehr so ist.
Matthias
Posted by: Tanbei
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 07:11 AM
An 11fach passt mir nicht, für MTB gibt es nur zwei Kassettenabstufungen, die riesigen Ritzel mit 40 oder gar 42 Zähnen nutze ich gar nicht aus, mir langt die 11-32 Kassette.
Von Sram gibt es die PG-1130, mit der Übersetzung
11-12-13-15-17-19-22-25-28-32-36.
Posted by: Sickgirl
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 07:34 AM
Prüf die gilt aber das gleiche wie für alle RR Kassetten, die passt nicht auf einen 10fach Freilauf. Die PG1170 mit 11-36 fahre ich auch, aber die musste ich erst auf der DrehmSchine bearbeiten
Posted by: Tanbei
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 09:05 AM
Ich kann nicht das Gegenteil beweisen, nur die Bezeichnung PG findet man bei SRAM Kassetten auch in der MTB Gruppe.
Posted by: Sickgirl
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 09:21 AM
Glaube es mir, die PG1130 und PG1170 sind für RR 11fach Freilauf. PG heißt Powerglide und hat mit RR und MTB Unterschied nichts zu tun
Die 11fach SRAM MTB Kassetten gibt es nur mit 10-42 und die brauchen einen xd Freilauf, Ausnahme die neue NX mit 11-42 die passt auf einen 10fach Freilauf
Posted by: Toxxi
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 09:52 AM
Die Schalthebel, bei denen der obere Hebel ergonomisch richtig nahe der Zeigefingerspitze liegt, scheinen z.B. aus zu laufen. (Heißt diese Art Rapidfire?) Die Hebel, bei denen ich den Finger extra nach oben krümmen muss, um zu schalten, mag ich gar nicht, die finde ich in Massen.

Die Umwerfer vorne für 8-fach sollten doch auch für 9-fach verwendbar sein, oder? Da kann doch in der Breite des Schaltwerkes nur ein minimaler Unterschied sein. Werfer für hinten habe ich auch schon welche für 9-fach in meiner Kramkiste. Es würden also beim Umstieg nur mehr Kurbeln fehlen, wenn ich 9-fach Schalthebel nach kaufe.
Du brauchst nur neue Schalthebel und eine neue Kassette. Den ganzen Rest (Umwerfer, Schaltwerk, Kubelsatz) kannst du weiter verwenden.

Es stimmt, dass die 9fachen Kettenblätter etwas andere Breiten haben - aber das ist irrelevant. Die Kettenblätter sind ohnehin Verschleißteile, die irgendwann getauscht werden müssen. Dann kannst du 9fach kaufen.
Das gilt allerdings NICHT mehr bei Umstieg auf 10fach.
Gruß
Thoralf
Posted by: DebrisFlow
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 02:07 PM
Es stimmt, dass die 9fachen Kettenblätter etwas andere Breiten haben.
Das kann ich übrigens nicht bestätigen, habe hier etliche Kettenblätter mal durchgemessen; die 9/10fach-Blätter waren genauso breit wie alte 7/8fach, bzw. sogar minimal breiter.
Posted by: kleinerblaumann
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 07:33 PM
Thema 11-fach:
Man kann es bei einem Umbau nicht pauschal empfehlen, da der unter Umständen teuer werden kann. 135er Naben für 11fach RR gibts mittlerweile auch günstig zu haben. Aber wenn man z.B. die Nabe ohnehin austauschen will, kann man auch gleich eine nehmen, die 11fach Rennrad Kassetten aufnehmen kann. Da gibts dann viele mögliche Abstufungen, sodass für jeden etwas dabei sein dürfte.
Ich bin nicht genau im Bilde, aber vielleicht gibts von Shimano bald eine SLX oder LX in 11fach. Die dürfte dann nicht soo teuer sein. Wenns nicht eilig aber 11fach eine Option ist, durchaus eine Überlegung wert.
Posted by: Nordisch
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 09:01 PM
Wie ist der Kettenblattabstand im Vergleich? Das wäre eine wichtiges Maß.
Ein größerer Abstand kann in Verbindung mit schmaleren Ketten zu einem Probloem beim Herunterschalten auf die kleineren Blätter führen.
Daher auch mein Tipp mit der Campa C9, die in der Breite zwischen einer Shimano 9x und 8x Kette liegt.
Posted by: Tanbei
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/30/16 10:20 PM
Prüf die gilt aber das gleiche wie für alle RR Kassetten, die passt nicht auf einen 10fach Freilauf. Die PG1170 mit 11-36 fahre ich auch, aber die musste ich erst auf der DrehmSchine bearbeiten
Ist das den sehr aufwendig die 11 fach RR Kassetten für einen MTB Rotor anzupassen?
Posted by: Sickgirl
Re: Ev. Umstieg Umstieg auf 9-fach: diverse Fragen - 03/31/16 03:31 AM
Drehmaschine, und hinten auf der Rückseite eine Vertiefung mit 1,85 mm andrehen, geht aber nur mit Kassetten die einen Aluspider haben.