Das ist vermutlich ein aufgeschweisster Ring der das Tretlagergehäuse zu den Enden hin verstärkt hat. Der wird zwar mit gepulvert, aber es bleibt eine kleine Furche am Übergang der beiden Teile. (Zumindest wenn beide Teile nicht genau zueinander angepasst wurden.) An dieser Furche ist dann die Beschichtung abgeplatzt wie an einer Sollbruchstelle. Aber erst, als drunter der fotografierte Rost ausgebildet war.
Ja, sowas könnte ich mir auch vorstellen.
Bisher bin ich davon ausgegangen, dass der Rost von der Aussenseite des Tretlagergeause angefangen hat, warscheinlich weil das Tretlager zufest gegen die Bepulverung gedrückt hat und diese so an einigen Stellen angehoben hat.
Dazu hat aber nicht gepasst, dass die Aussenseite (also der Wagrechte Teil) des Tretlagergehause kaum und die Innenseite über keinen Rost aufweist.
Die Idee, dass es zwischen der Tretlagerverstärkung und der nach innen gereichteten Seite der Selben zu einem Riss gekommen ist und, dass dann der Rost von hier aus seine Reise angetretten ist, passt da besser.
Beim Entfernen des CK Tretlagers ist die unterwanderte Bepulverung dann wahrscheinlich manschettenförmig abgefallen.
Anders kann ich mir das kreisrunde Rostbild nicht erklären und an ein Plastikteil, da hier drüber gelegen ist, kann ich mich definitiv nicht erinnern.
In diesem Fall hätte das Schadensbild nichts mit einer irgend wie falschen Montage oder Pech zu tun, sondern eher mit einem Produktionsfehler.
Davon müssten dann aber mehr als nur mein Bike betroffen sein.