Naja, da stellen sich mir ein paar Fragen:
1) Dass die Firma in der Liste nicht auftaucht, hat zunächst mal nur zu bedeuten, dass sie ihre Schlösser da nicht (mehr) zertifizieren lassen hat. Entweder weil sie sich das Geld sparen wollen, oder weil die Schlösser nichts taugen. Der nächste Punkt, lässt das erste Argument plausibeler erscheinen.
2) Wenn ich das richtig sehe, dann stehen auf der Liste fünf verschiedene Schlösser von zwei verschiendenen Herstellern. Alle Modelle haben eine nach meiner Einschätzung eher vernachlässigbare Marktrelevanz.
3) Was sagt mir als Verbraucher denn eine solche Zertifizierung? Doch nur, dass Schlösser auf der Liste gewisse Mindeststandards erfüllen. Steht ein Schloss nicht darauf, heißt das nicht unbedingt, dass es diese Standards nicht erfüllt.
4) Der einzige für mich wirklich nachvollziehbare Grund, ein solch zertifiziertes Schloss einzusetzen ist, wenn die eigene Versicherung dies verlangt. Gibt es wirklich noch viele Versicherungen, die auf dieser Zertifizierung bestehen? Meine tut es nicht und ad hoc kenne ich auch keine.
5) Ich sehe auch nicht, warum ich gerade ABUS-Schlösser bei hochwertigen Rädern nicht verwenden sollte. Die intern höchstklassifizierten ABUS-Bügelschlösser schätze ich ganz subjektiv als deutlich hochwertiger ein, als so manches andere Schloss von der Liste.
6)
Letztes Jahr waren noch jede Menge andere, auch ABUS-, Schlösser auf der Liste. Sollten die von heute auf morgen unsicher geworden sein? Irgendwie finde ich dubios, dass die Liste aktuell derat kurz ausfällt und meine, dass die damit faktisch keine Relevanz mehr hat.