Liebe Leute,
ich brauche mal euren Rat und eure Einschätzungen.
An meinem Reiserad steht demnächst ein mehrere Baustellen umfassender Umbau an. Unter anderem geht es um einen neuen Nabendynamo. Überlegungen für einen neue Gabel standen auch schonmal an. In diesem Zuge überlege ich, ob es sinnvoll wäre, Gabel und Nabendynamo für eine Steckachse zu nehmen.
Ich kenne es bisher nur vom MTB, wo Steckachsen als steifer gelten, was vor allem bei Scheibenbremsen sinnvoll ist, auch weil die Räder damit passgenauer eingebaut werden können, wodurch die Bremse weniger schleift.
Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob eine Steckachse ihr Potential überhaupt ausschöpfen kann, wenn sie in einer starren Stahlgabel steckt, die in sich vermutlich deurlich flexibler ist als eine Federgabel. Dass es mit einer Steckachse teurer würde, ist mir klar, aber ich mag es zu wissen, dass stabiles Zeug verbaut ist und die Bremse weniger schleift.
Meine Frage an euch: Bringt eine Steckachse an einer starren Starrgabel ein Plus an Stabilität? Gebremst wird mit einer Scheibenbremse.
Danke für eure Einschätzungen!
Grüße
Sebastian