- Ist die Ringstraße in 3 Wochen zu schaffen (bei ca. 100 km am Tag)? Falls es auf Grund des Wetters nicht möglich wird, welche Ausweichroute ist empfehlenswert? Die Durchquerung des Hochlandes steht nicht auf unserem Plan.
1. bei 100 km am Tag ist die Ringstraße locker in 3 Wochen zu schaffen, ob du die 100 fährst hängt von Wind und Wetter ab.
2. Ausweichroute ohne Hochland wird mehr oder weniger nichts. Wenn du ganz früh merkst, dass das nichts wird kannst du eine dann allerdings sehr gemütliche Snaefellsnes-Runde drehen. Wenn du erstmal auf der Ringstraße bist, gibt es (ohne Hochland nur weiter oder zurück.
.... Na ja: Ab Borganes Richtung Kaldilalur und über die Kaldidalur zum Thingvallavatn - weiter zum Geysir und wieder Südküste und zurück. (Ist dann aber eine sehr kurze Runde.
.... Na ja 2: am Myvatn kannst du in den Diamond Circle einsteigen (Husavik - Asbyrgi - Dettifoss - Myvatn) und dann auf der bisher gefahrenen Strecke zurückfahren. Dürfte aber fast genausoweit sein wie ganz rum.
3. Warum willst du nicht ins Hochland?
-Wie sieht es mit den Preisen auf Island aus? Ich habe gelesen, dass man dort ca. 3 mal soviel zahlt, wie hier zu Lande.
Campingplätze kosten zwischen 500 und 1000 isk, Feste Unterkünfte (Schlafsäle) unterschiedlich hab 3500,- bis 5000,- gesehen aber nie genutzt. Lebensmittel sind mir nicht überteuert aufgefallen bzw. hab nicht drauf geachtet. Bier und Wein ist unbezahlbar. kleines Bier 2007 in Kneipe für 10,- €.
Wer kann mir Tipps geben? Also Pro und Contra zum Uhrzeigersinn

Wenn es dir um den Wind geht, guck bei deiner Ankunft nach dem Wetterbericht und entscheide vor Ort. Der Wind ist vor allem unzuverlässig. Alles ist möglich. Wenn du wirklich nur Ringstraße fahren willst... das vermutlich uninteressanteste Stück dürfte die Strecke zwischen Reykjavik und Vik sein - Vielleicht ist mein Bild da aber auch verzerrt, weil ich dort sehr viel Regen und sehr trübe Sicht hatte und ganz viel Gegenwind. Das Stück zwischen Vik und Reykjavik kannst du nach eigenem ermessen entweder am Ende weglassen und den Bus nehmen oder Alternativ am Anfang schnell abreißen. Je nach Fahrtrichtung. Von Eglistadir zum Myvatn zu fahren ist meiner Meinung nach ein besonderes Erlebnis weil auf der Strecke in der Richtung die Landschaft um dich herum nach und nach verschwindet, immer weniger wird und du wirklich das Gefühl bekommst ins Nirgendwo zu fahren. Im Norden lohnen sich Landschaftlich nördliche Abstecher um die nordwestlich gelegenen "Halbinseln" oder eben der Diamond Circle. Die Ringstraße selber ist eher trist bis langweilig im Nord-Westen. (Sicherlich auch Wetterabhängig - ich hatte dort immer Regen und Nebel)
- Bisher habe ich noch keine Karten/Literatur, dies werde ich mir noch zulegen. Auch da interessieren mich die praktischen Erfahrungen von Islandkennern.
Vor Ort kaufen, Infocenter und für ne reine "1" Tour reicht eine große Karte von Island. Die "1" kannst du unmöglich verfehlen.
Meiner Meinung nach ist eine reine Ringstraßenrunde nicht zu empfehlen. Wenn schon, dann die Ideal-Standard Runde mit Südküsten starten, rum und über Kjölur zurück und dabei am Ende Geysir und Thingvellier mitnehmen. (Damit lässt du überigens auch Reykjavik aus und die Frage nach der Unterkunft hat sich erledigt.)
Ach so, falls du die Unterkunft in Reykjavik für den Tag der Ankunft brauchst. Du kommst nicht nicht in Reykjavik an und musst auch nicht durch Reykjavik fahren. Der Verkehr auf der Ringstraße nördlich und Südlich von Reykjavik ist schon recht unangenehm.
Nachtrag: hatte deine geplante Reisezeit übersehen. Es ist gut möglich bis sehr wahrscheinlich, dass das Hochland noch nicht befahrbar ist. Demenstsprechend macht es natürlich Sinn das Hochland aus der Planung rauszulassen.
Gruß
Jörg