Hallo!

Deine Erfahrungen klingen ja nicht gut!

Wir verwenden beides, V-Brakes billigerer und teurer Bauart, sowie Magura HS 33 und 11.

Wie groß sind bei deinen Maguras die Abstände zwischen Felge und Bremsbacken? Sie sollten sehr knapp sein, damit du eine knackige Bremswirkung zusammen bringst. Zu den Standzeiten (eigentliche Bremszeiten) deiner Bremsen kann ich nicht viel sagen. Ich verbrauche am Tandem im Alltagseinsatz pro Jahr vielleicht einen Satz Bremsklötzchen für die HS33.
Ich verwende die einfachen von BBB, und für unseren Bedarf (Alltagsfahrten in der Stadt, die auch heftige Notbremsungen beinhalten, Ausflüge mit teilweise auch steilen und relativ langen Abfahrten) genügen sie. Am Tandem möchte ich die HS 33 jedenfalls nicht missen. Aber der Hauptgrund, das Tandem hydraulisch zu bremsen war eher, einen langen Bowdenzug zum Hinterrad vermeiden zu können. An den Tourenrädern reichen mir die V-Brakes vollkommen, auch bei langen, steileren Abfahrten wie z.B. in Norwegen.

Probiere also weiter! Die Maguras sind gute Bremsen, auch wenn sie eine gewisse Neigung dazu haben, zu zicken, wie einmal im Forum jemand zu Recht bemerkt hat.

lg!
georg