Zitat:
Ein weiterer Grund wäre für mich der reduzierte Widerstand, den ich mir von einem kleineren/schwächeren Nady erhoffe.

Ich würde mal sagen, Du wirst den Unterschied nicht bemerken. Zumindest nicht bei einem Blindversuch. Der Schluss fällt normalerweise mit ab und wenn die Leitungen nicht gerade extrazart wie ein Haar sind, dann ist er deutlich zuverlässiger als jede speichergespeiste Version. Oft genug erlebe ich, dass Piloten mit einem ausgesprochen dünnen Lichtpunkt durch die Gegend segeln. Beim Einschalten ist das Licht auch dann scheinbar in Ordnung, wenn die Zellen längst erschöpft sind. Fritzchen Kutschermüller schaltet den Schluss ein, sieht ihn ausreichend hell und fährt los. Leider täuscht der erste Anschein, denn wenig später bricht die Spannung zusammen. Dieses Verhalten von Primär- und auch wiederaufladbaren Zellen ist offenbar vielen nicht bekannt. Sonst gäbe es nicht so viele verdammt kleine Lichter. Generatorgespeist kann einem das vollkommen Wurscht sein. Sobald die Fuhre rollt und auch in mehrminütigen Unterbrechungen ist das rote Schlusssignal klar und unmissverständlich.

@sickgirl, im wilden Westen hättest Du echt Karriere machen können. Soll ich auf Deinen Beitrag im gleichen Ton antworten? Dann wird meine persönliche Moderatorenschattin (mal wieder) völlig unsachlich reagieren. Deshalb lasse ich es und schreibe mal besser, versuch es nochmal in nicht gereiztem Ton. Du klingst nämlich nach allem, nur nicht nach sachlichen Argumenten.