Im Prinzip hast Du Recht, wenn man von den heutigen modernen Rorsätzen ausgeht - aber, wie man
dieser Stützenmaß-Übersicht entnehmen kann, variieren die Durchmesser zw. 23,8/24 mm und bis zu 31,6 / 31,8 mm, und da sind viele Rahmen dabei, deren Grundlegierung der Rohre aus 25CrMo4 besteht, und nicht aus Baustahl der 1950-er Jahre.
Je nach dem, welcher Rahmenbauer / Hersteller den hier angesprochenen Meral-Rahmen baut, könnte ja für das Sitzrohr noch aus alten (Falck-)Rohrbeständen was "übrig" geblieben sein. Deren 25CrMo4-Rohre gab es beim Sitzrohr mit 28,6 mm Außenmaß in 0,9 / 1,0 / 1,2 und 1,5 mm Wandstärke (nach verlässlich erscheinender Internetquelle). Die 1,2 mm Wandstärke würde hier zumindest zum bemängelten Stützendurchmesser 26,2 mm passen.
Die Information, dass ein Rahmen aus 25CrMo4-Rohren besteht, sagt ja noch nichts darüber aus, ob hier Mannesmann-, P & P-, Falck- oder andere Rohre verwendet werden. Bei allen drei Herstellern wurde ja mit "25CrMo4-Präzisionsrohr" geworben.
Und wenn man zu einem
Rahmenbauer der alten Schule geht, finden sich bei diesem im Rohrlager oftmals noch alle erdenklichen Rohre früherer Jahrzehnte, die dann bei dem einen oder anderen Rahmenbau noch Verwendung finden.