Keine(r) kam auf die Idee den Platz, auch Müttern mit Kinderwagen, freizugeben. Wir ernten auch unzufriedene Blicke, als wir für unsere Fahrräder um den Platz hofflich gefragt haben, na ja, das ist eine andere Gesichte ...
Ja, kein Einzelfall. Seit Jahren herrscht diese Haltung zwischen mangelnder Emphatie und autistischer Teilnahmslosigkeit um das eigene Ich. Die digitale Entfremdung verschärft das Problem zunehmend und von Jugend an.
Problematischer war die Verbindung Karlsruhe-Stuttgart die zwar Verweis auf begrenzte Anzahl der Fahrradplätze hatte, jedoch mussten wir feststellen dass die "begrenzte Anzahl" gleich Null ist. Tja, Anhänger wieder zusammenklappt und Fahrräder "unter der Sitzbank versteckt"

Das ist dann doch sehr unterschiedlich. Auffallend ist, dass entgegen der zu erwartenden Fahrgastzahlen immer wieder zu kurze Zügen eingesetzt werden - das Fehlen des Radabteils dürfe aber eher Schlamperei gewesen sein. Ich habe den Verdacht, dass es Regionalzüge von nach/Stuttgart betrifft, was vielleicht irgendwo wieder mit dem Hilfs-Bahnhof zu tun haben könnte (der wandert nämlich immer weiter raus). Bald stehen die Züge am Nordbahnhof.

Ein anderes Manko ist der Abbau des IRE-Verkehrs zwischen Karlsruhe nach Stuttgart, stattdessen muss man oft auf die langatmige Straßenbahn via Bietigheim zurückgreifen. Da darf man dann grundsätzlich mit Rad stehen, weil es keine geeigneten Radabstellplätze gibt.