Ich meine es liegt daran, dass der Punkt Reifen-Straßenauflage bei einem schmalen Reifen und in Schräglage (oder wenn der z.B. Stein seitlich unter den Reifen gerät) näher an der Felge liegt als bei einem breiteren Reifen.
Grundsätzlich mag die Durchschlagsneigung aber auch von anderen Faktoren abhängen. Ich hatte mal einen MTB-Reifen auf einer 19er-Felge (also katastrophal zu breit), da tendierte das System pausenlos zu Durchschlägen. Möglich, dass der Schlauch hierfür "affin" war. Zumindest war er billig.

Andererseits wird z.B. im Trialbereich ständig mit extrem niedrigen Drücken gefahren und Durchschläge sollten an der Tagesordnung sein. Trotzdem scheinen Reifen&Schlauch oft vollständig komprimiert zu werden ohne dass es einen Platten gibt.