Bei den Bergsteigerkollegen scheint das Garmin GPSMap 62 sehr beliebt zu sein, ebenso die Oregon-Serie.
Die Frage "Touchscreen oder Tasten" ist in der Tat eine sehr individuelle Sache. Zu bedenken geben möchte ich jedoch, dass alle aktuellen Garmin-Tastengeräte nur ein recht kleines Display mit geringer Auflösung von 160x240 Pixel haben. Höhere Auflösungen bekommt man nur bei Geräten mit Touchscreen, d.h. Oregon und aufwärts (Montana, Monterra). Ein Oregon hat ein größeres Display und auch die Auflösung beträgt schon 240x400 Pixel. Dabei ist ein Oregon insgesamt nicht größer als ein GPSMap. Sollten die Augen des künftigen Benutzers nicht mehr die besten sein, so wäre dieser Punkt vielleicht noch in die Überlegungen mit einzubeziehen.
Ich habe mein altgedientes Dakota 20 (auch 160x240 Pixel) jetzt durch ein Oregon 600 ersetzt und der Gewinn an Übersicht durch die höhere Auflösung ist schon enorm. Außerdem hat es auch eine zusätzliche Taste an der Seite, die man beliebig konfigurieren kann und auch die von Mario erwähnte recht praktische "Seitenschleife" bietet (wechselt durch vorher gewählte Ansichten, ohne den Touchscreen verwenden zu müssen).