Die auf die Straße aufgemalten Radstreifen haben keinerlei rechtliche Bindungswirkung, sondern ausschließlich Empfehlungscharakter
Das ist eh klar, denn für ein mit Taschen beladenes Rad sind sie zu schmal.
Das ist, wenn man deutsche Verhältnisse gewohnt ist, zuerst ungewohnt, da wir in D von Kindesbeinen darauf gedrillt werden, möglichst weit rechts zu fahren.
Ehrlich gesagt ist es uns eher umgekehrt vorgekommen, d.h. dass die Einheimischen sehr viel betonter am Straßenrand blieben und sich sehr viel mehr bemühten die schmalen Radstreifen nicht zu verlassen als wir das taten. Wir haben einmal (wenn ich mich recht erinnere war das in York) in einem B&B übernachtet, das an einer relativ stark befahrenen Einfallstraße in die Innenstadt mit einem dieser schmalen Radstreifen lag. Im morgendlichen Berufsverkehr während wir beim Frühstück saßen kamen da neben den zahlreichen Autos auch durchaus mehr Radfahrer vorbei als wir erwartet hätten und die haben sich gefühlt alle sehr stark an den linken Rand gedrängt.
Aber wie so oft sind das bei einem Urlaub ja nur Momentaufnahmen, man fährt die meisten Straßen genau ein Mal lang, einige wenige vielleicht zweimal. D.h. ich will mich ganz bestimmt nicht als Expertin für englischen Radverkehr aufspielen.
Martina