Fahrradkarte London

Posted by: Mathjes

Fahrradkarte London - 06/01/15 08:52 PM

Hallo Fahrradfreunde,

ich plane dieses Jahr eine Tour von London nach Berlin und vom Kartenmaterial her fehlt mir nur noch der Abschnitt in London (konkret vom Stadtzentrum bis Gravesend). Leider bin ich bis jetzt beim englischen Hauptanbieter solcher Karten (sustrans.org.uk) nicht fündig geworden. Kennt oder hat daher jemand Papierkartenmaterial für diese Strecke? Wo kann ich dieses am besten bestellen?

Vielen Dank schonmal im Voraus!
Mathjes
Posted by: LahmeGazelle

Re: Fahrradkarte London - 06/02/15 09:45 AM

Normaler Stadtplan, z.B. Michelin ?
Gruß Gerhard
Posted by: JaH

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 07:55 AM

Hm, nur mal so laut gedacht, wie wäre es mit ohne Karte von London? Es gibt Routenausschilderungen (für Radfahrer), man kann sich ein Roadbook schreiben, man kann einen Kompass benutzen, man kann der Themse folgen, man kann alten Kanälen folgen, man kann dort sogar nach den aushängenden Streckennetzkarten des ÖPNV navigieren.

Nur wegen der paar Kilometer durch die größte Stadt Europas, noch mehr Papier mitnehmen? Hey, das Abenteuer ruft! zwinker
Posted by: Faltradl

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 08:30 AM

Großstadt ohne Stadplan ist ätzend. Ich erinnere mich noch wie wir in Rotterdam planlos herumgeirrt sind, weil wir nur eine winzige Übersichtsskizze auf der Rückseite einer normalen Landkarte hatten.

Und von wegen nur ein paar Kilometer. London ist riesig. Und navigationsmäßig ist bei Großstädten nicht das Zentrum das Problem, sondern die Vororte und das Gewirr der großen Zubringerstraßen.

Apropos, man kann ja den Stadtplan hinterher auch dem Altpapier zuführen, wenn man ihn nicht auf den Rest der Tour mitschleppen will.
Posted by: Hansflo

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 10:25 AM

In Antwort auf: Mathjes
Kennt oder hat daher jemand Papierkartenmaterial für diese Strecke? Wo kann ich dieses am besten bestellen?

Für Bestellungen gibt es im Internet viele Quellen; da muss ich keinen Namen nennen. Und sonst: Ich habe mit Reise-Abteilungen in Buchhandlungen gute Erfahrungen gemacht. Buchhandlungen gibt es in allen Städten.

Hans
Posted by: Oldmarty

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 10:57 AM

In Antwort auf: Faltradl
Großstadt ohne Stadplan ist ätzend. Ich erinnere mich noch wie wir in Rotterdam planlos herumgeirrt sind, weil wir nur eine winzige Übersichtsskizze auf der Rückseite einer normalen Landkarte hatten.
.


sorry grade niederländische Städte sind sehr gut ausgeschildert, man sollte sich nur sklavisch an denen halten. Auch wenn im ersten Moment einem komisch vorkommt.
Posted by: Faltradl

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 11:15 AM

In Antwort auf: Oldmarty
sorry grade niederländische Städte sind sehr gut ausgeschildert, man sollte sich nur sklavisch an denen halten. Auch wenn im ersten Moment einem komisch vorkommt.

Habe ich andere Erfahrungen gemacht. OK, an den Radwegen sind zwar viele Wegweiser, aber bei Amsterdam hat uns das genau gar nichts genutzt. Wir waren im Bereich Diemen auf dem Radweg unterwegs und ohne es zu merken schon längst an Bijlmermeer/Gastperplas vorbei, wo wir eigentlich auf den Campingplatz wollten. Das Problem ist, das man von dort weit draußen Amsterdam gar nicht zu sehen bekommt. D.h. man sieht nicht die alten Kirchtürme als Hinweis wo das Zentrum liegt.

Unser Fehler war, das wir nur eine normale Straßenkarte hatten, aber nicht die detaillierten ANWB-Fahrradkarten. Mit den detaillierten Karten hätte man das Gewirr aus Zubringerstraßen und Radweg entschlüsseln können. - Nein Internet und Navis gab es damals noch nicht.

Und Rotterdam war arg unübersichtlich. Nun ja, ist ja auch kein Touristengebiet, sondern Industrie und Hafen. Ansonsten sind wir, da hast du Recht, recht gut zurecht gekommen.
Posted by: dhomas

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 12:02 PM

In Antwort auf: JaH
die größte Stadt Europas


nach Istanbul und Moskau schmunzel

Zum Thema, in der Stadt könnte dann doch das Smartphone hilfreich sein. So gelangt man spielend leicht wieder auf den Weg zurück den man eigentlich geplant hatte...
Posted by: reyk26

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 12:10 PM

War gerade dort.
Die Radwege ( National Cycle Network ) sind ein Witz und sehr schlecht ausgeschildert.
Tip: Wenn möglich Smartphone mit Google Maps (offline Karten) nutzen.
ansosnten viel Spaß mit Linksverkehr... träller

Gruss
Posted by: Mathjes

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 09:32 PM

Moin,

erstmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Die Michelin-Karte würde sich evtl. anbieten, da muss ich mal recherchieren, ob der Kartenausschnitt passt, online findet man da ja nichts zu.
Ich bevorzuge auch physische Karten aus Papier, im Gegensatz zu Smartphones gehen die nicht kaputt, wenn Sie mal runterfallen (habe und will auch kein Smartphone).

Mit Buchhandlungen hab ich übrigens nicht so tolle Erfahrungen gemacht - das ging meistens so nach dem Motto: hier ist alles was wir haben, mehr machen wir nicht, und nach passenden Karten suchen wir auch nicht - macht nur Arbeit und lohnt sich auch nicht ...

Vielleicht ist es auch einfacher in GB mal vor Ort zu suchen.

Beste Grüße,
Mathjes
Posted by: nachtregen

Re: Fahrradkarte London - 06/03/15 09:53 PM

A-Z Street Atlas? Sollte man vor Ort überall kriegen.
Posted by: joshu

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 06:15 AM

In Antwort auf: Mathjes
Moin,

erstmal vielen Dank an alle, die geantwortet haben. Die Michelin-Karte würde sich evtl. anbieten, da muss ich mal recherchieren, ob der Kartenausschnitt passt, online findet man da ja nichts zu.
Ich bevorzuge auch physische Karten aus Papier, im Gegensatz zu Smartphones gehen die nicht kaputt, wenn Sie mal runterfallen (habe und will auch kein Smartphone).

Mit Buchhandlungen hab ich übrigens nicht so tolle Erfahrungen gemacht - das ging meistens so nach dem Motto: hier ist alles was wir haben, mehr machen wir nicht, und nach passenden Karten suchen wir auch nicht - macht nur Arbeit und lohnt sich auch nicht ...

Vielleicht ist es auch einfacher in GB mal vor Ort zu suchen.

Beste Grüße,
Mathjes



In Berlin Schöneweide ist an dem Trekkingladen Peak (peak-berlin.com/) noch ein sehr guter Karten und Reiseliteratur -Laden angeschlossen. Die haben fast alles und was die nicht haben können die besorgen.
Posted by: JaH

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 10:37 AM

In Antwort auf: dhomas
In Antwort auf: JaH
die größte Stadt Europas


nach Istanbul und Moskau schmunzel

Verwirre mich nicht mit Fakten. träller

Ich kontere mit: Irgendwie 40% (nach Stadtteilen) von Istanbul liegen in Asien.

Und Moskau liegt nicht in Europa, zumindest offenbar nicht in dem Europa, von dem unsere politischen Denker und Lenker uns einen erzählen wollen. Es liegt auf dem östlichen Gegenkontinent, auch genannt das Reich des Bösen. Und da Europa ja per Definition zu den Guten gehört, kann Moskau nicht in Europa liegen. schmunzel
Posted by: Ulli Gue

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 12:27 PM

In Antwort auf: Mathjes
... vom Kartenmaterial her fehlt mir nur noch der Abschnitt in London (konkret vom Stadtzentrum bis Gravesend).
Mathjes


Hallo Mathjes,
schau mal hier nach wo du in etwa fahren möchtest. Der vermutlich einfachste Weg würde über die Route 4 und dann Route 1 südlich der Themse führen. Solltest du keine Karte finden, könnte ich dir anbieten, von der von dir gewünschtten Strecke, PDF-Dateien in DIN A3 anzufertigen, die du dann ausdrucken (lassen) kannst.

Ulli
Posted by: DebrisFlow

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 01:00 PM

Bei Schropp in der Hardenbergstraße sollte man doch wirklich alles finden.
Posted by: BeBor

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 03:28 PM

In Antwort auf: Mathjes
Wo kann ich dieses am besten bestellen?

Brauchts du nicht zwinker.

Fahrradkarten hängen in London an der Klotür:



Und Fahrrad-philosopische Weisheiten auch:



Bernd
Posted by: redfalo

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 04:09 PM

Transport for London bietet kostenlose Fahrrad-Karten für den Großraum London an:
https://tfl.gov.uk/forms/12419.aspx

Ansonsten sind die 1:50000er Karten von Ordnance Survey top. Die hier ist wahrscheinlich die, die du suchst: https://www.ordnancesurvey.co.uk/shop/landranger-map-east-london.html

Die Sustrans-Routen würde ich mit großer Vorsicht genießen - die Qualität der Wege schwankt extrem. Teilweise (leider viel zu selten) handelt es sich um sehr gut ausgebaute Fahrradwegte, teilweise (leider viel zu oft) schlechte Feldwege. Besser fährt es sich oft, wenn du B-Roads nimmst.

Von Kent aus Richtung London gibt es auch den Crab and Wrinkle Way - ich bin ihn nicht selbst gefahren, aber er soll halbwegs akzeptabel sein. http://www.sustrans.org.uk/ncn/map/route/crab-winkle-way

Tagsüber aus London mit dem Rad rauszufahren, ist allerdings kein großer Spaß. Du radelst 20, 30 km durch Urban Sprawl. Wenn es dein Radfahrer-Stolz zulässt, würde ich in St. Pancras in den Zug steigen und bis Ebbsfleet oder fahren dann bist du in 20 Minuten an St. Pancras.

Posted by: redfalo

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 04:28 PM

Hier ist die Strecke des Friday Night Ride aus dem Stadtzentrum nach Whitstable - http://www.gpsies.com/map.do?fileId=aylmgjmgbmyefnhq

Wenn man Mitternacht startet, kann man die sehr gut fahren grins Ich bin den ersten Teil mal in der Woche nach Feierabend gefahren (Start so um 17 Uhr) und habe mich teilweise um mein Leben gefürchtet - dabei bin ich eigentlich wirklich hart im nehmen. Vor allem der Bereich um Dartfort Crossing ist tagsüber wirklich sehr sehr übel.

Eine bessere Variante - allerdings weiter - ist vielleicht, nördlich der Themse zu starten. Hier eine Route, die ich auch nur vom Night Ride kenne, aber tagsüber wohl nicht ganz so grausig sein dürfte. http://www.gpsies.com/map.do?fileId=naboreksapjmldsn

In North Ockendon kannst du dann rechts auf die B186 abbiegen und in Tilbury die Fähre nach Gravesend nehmen.
Posted by: JaH

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 05:26 PM

In Antwort auf: redfalo
Transport for London bietet kostenlose Fahrrad-Karten für den Großraum London an:
https://tfl.gov.uk/forms/12419.aspx

Interessant, aber da gibt es eine gewichtige Einschränkung: Guides can only be ordered to UK addresses.. oder halt erst vor Ort besorgen.
Posted by: redfalo

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 07:07 PM

In Antwort auf: JaH
In Antwort auf: redfalo
Transport for London bietet kostenlose Fahrrad-Karten für den Großraum London an:
https://tfl.gov.uk/forms/12419.aspx

Interessant, aber da gibt es eine gewichtige Einschränkung: Guides can only be ordered to UK addresses.. oder halt erst vor Ort besorgen.


Wenn es nicht Klassenstärke sein soll, kann gerne ich gerne welche bestellen und dann gegen Porto-Rückerstattung nach Deutschland weiterschicken. Vor Ort besorgen geht theoretisch auch, allerdings sind die in Fahrradläden oft vergriffen.

Im Übrigen sollte man die Qualität der TfL-Karten auch nicht überschätzen. Es werden in aller Regel Nebenstraßen empfohlen, die man mit keinem klaren Blick auf normale Karten auch selbst entdecken kann.
Posted by: Falk

Re: Fahrradkarte London - 06/04/15 10:36 PM

Zitat:
Ich kontere mit: Irgendwie 40% (nach Stadtteilen) von Istanbul liegen in Asien.

Und Moskau liegt nicht in Europa, zumindest offenbar nicht in dem Europa, von dem unsere politischen Denker und Lenker uns einen erzählen wollen.

»Europa« ist kein Kontinent. Man kann nicht mit einem Schiff drumrumfahren. Wenn, dann heißt der Kontinent Eurasien und man muss annehmen, dass die drei Kandidaten unter »ferner wirkten mit« einzuordnen sind. Dass Europa ein Kontinent sein soll, verdanken wir den ziemlich krausen Gedankengängen derer, die die Art homo sapiens in Rassen einzuteilen beliebten und den »europiden Rassenkreis« für was Besseres hielten. Die Geschichte hat sich inzwischen ziemlich erledigt. Hat nur noch nicht jeder mitgekriegt.
Posted by: Faltradl

Re: Fahrradkarte London - 06/05/15 07:49 AM

In Antwort auf: Falk
»Europa« ist kein Kontinent. Man kann nicht mit einem Schiff drumrumfahren. Wenn, dann heißt der Kontinent Eurasien ...

Und Europa ist doch ein Kontinent. Nicht physisch, sondern politisch. Egal ob Falk das passt oder nicht.

P.S.
Und um Falks Eurasien kann man ebenfalls nicht mit dem Schiff drumherumfahren, sondern muss dafür auch noch Afrika hinzunehmen. Nein, der Suezkanal zählt nicht, denn der ist von Menschen gemacht.
Posted by: Falk

Re: Fahrradkarte London - 06/05/15 07:54 AM

Abgesehen von Deinem echten Unfug mit einem »politischen Kontinent«, hast Du wirklich nie gelernt, dass man gerade in der Öffentlichkeit mit den Leuten spricht und nicht über sie? Falls Du es weißt und es Absicht war, dann bist Du ein unhöflicher Trampel. Ich erwarte eine Entschuldigung.
Posted by: Axurit

Re: Fahrradkarte London - 06/05/15 09:19 AM

In Antwort auf: Falk
Ich erwarte eine Entschuldigung.
Wenn schon, dann Satisfaktion, und dann so, wie es sich unter Radlern ziemt: https://youtu.be/VyrXw7LLFgY?t=10s
Posted by: Anonymous

Re: Fahrradkarte London - 06/06/15 01:52 PM

irgendwo mal gelesen:

"Wer eine Entschuldigung einfordert, hat eine Beleidigung verdient!"
Posted by: Mathjes

Re: Fahrradkarte London - 06/07/15 06:28 PM

In Antwort auf: redfalo
Transport for London bietet kostenlose Fahrrad-Karten für den Großraum London an:
https://tfl.gov.uk/forms/12419.aspx

Ansonsten sind die 1:50000er Karten von Ordnance Survey top. Die hier ist wahrscheinlich die, die du suchst: https://www.ordnancesurvey.co.uk/shop/landranger-map-east-london.html

Die Sustrans-Routen würde ich mit großer Vorsicht genießen - die Qualität der Wege schwankt extrem. Teilweise (leider viel zu selten) handelt es sich um sehr gut ausgebaute Fahrradwegte, teilweise (leider viel zu oft) schlechte Feldwege. Besser fährt es sich oft, wenn du B-Roads nimmst.

Von Kent aus Richtung London gibt es auch den Crab and Wrinkle Way - ich bin ihn nicht selbst gefahren, aber er soll halbwegs akzeptabel sein. http://www.sustrans.org.uk/ncn/map/route/crab-winkle-way

Tagsüber aus London mit dem Rad rauszufahren, ist allerdings kein großer Spaß. Du radelst 20, 30 km durch Urban Sprawl. Wenn es dein Radfahrer-Stolz zulässt, würde ich in St. Pancras in den Zug steigen und bis Ebbsfleet oder fahren dann bist du in 20 Minuten an St. Pancras.



Vielen Dank. Die Karte vom OS sieht sehr gut aus, die hab ich glaich mal bestellt :-)
Posted by: Mathjes

Re: Fahrradkarte London - 06/07/15 06:31 PM

In Antwort auf: DebrisFlow
Bei Schropp in der Hardenbergstraße sollte man doch wirklich alles finden.



Bei denen war ich schon (wurde mir vom anderen Buchhändler empfohlen), die haben aber keine Anstalten gemacht, mir irgendwie weiterzuhelfen, kann ich also nicht empfehlen.
Posted by: dhomas

Re: Fahrradkarte London - 06/08/15 12:37 PM

In Antwort auf: JaH

Ich kontere mit: Irgendwie 40% (nach Stadtteilen) von Istanbul liegen in Asien.

Auch der Rest hat noch mehr Einwohner als London.

In Antwort auf: JaH

Und Moskau liegt nicht in Europa, zumindest offenbar nicht in dem Europa, von dem unsere politischen Denker und Lenker uns einen erzählen wollen. Es liegt auf dem östlichen Gegenkontinent, auch genannt das Reich des Bösen. Und da Europa ja per Definition zu den Guten gehört, kann Moskau nicht in Europa liegen. schmunzel


Das stimmt allerdings wiederum, da kann ich nichts erwidern zwinker
Posted by: Mathjes

Re: Fahrradkarte London - 07/24/15 06:56 PM

Hallo,

jetzt da ich die Strecke geradelt bin, mal eine Rückmeldung zu meinen Erfahrungen:

Ich bin die Strecke aus London entlang der Themse gefahren - überwiegend verkehrsfrei. Es gibt einen Fußgängertunnel unter Themse von der Isle of Dogs nach Greenwich, den ich zufällig entdeckt habe. Dieser Teil der Strecke hat durchaus Spaß gemacht :-)

Davon abgesehen kann ich England zum Radeln aber nicht so empfehlen - überall viel Verkehr, selbst auf kleinen Straßen und im Allgemeinen eine sehr rücksichtslose Fahrweise. Selbst in Rußland hab ich mich irgendwie sicherer gefühlt. Ich kann schon nachvollziehen, daß sich mittlerweile viele Londoner Radler mit Helmkameras ausstatten.

Viele Grüße,
Mathjes
Posted by: derSammy

Re: Fahrradkarte London - 07/24/15 08:40 PM

Inwieweit bringen die Kameras mehr Sicherheit?
Posted by: Mooney

Re: Fahrradkarte London - 07/25/15 12:00 PM

Das hat er nicht behauptet. Ich kann aber nachvollziehen, daß jemand das Bedürfnis hat, es auch mal bei den zuständigen Behörden anzuzeigen, wenn er durch rücksichtslose Fahrweise in Lebensgefahr gebracht worden war. Für den Zweck könnte so eine Kamera nützlich sein. Und irgendwann gibt es dann vielleicht auf diesem Wege auch mehr Sicherheit.

Wolfgang
Posted by: tadzio

Re: Fahrradkarte London - 07/25/15 03:30 PM

In Antwort auf: Mathjes
überall viel Verkehr, selbst auf kleinen Straßen und im Allgemeinen eine sehr rücksichtslose Fahrweise.


Kann ich nicht bestätigen. Mag aber an der Art der Navigation liegen - ich bin mit Google Maps gefahren, und das hat mich eigentlich immer auf wirklich kleinen Straßen vom Verkehr ferngehalten.

Die Highways ohne Shoulder in den USA haben mir jedenfalls erheblich mehr Angst gemacht.

Cheers
tadzio
Posted by: redfalo

Re: Fahrradkarte London - 07/27/15 12:41 PM

In Antwort auf: Mathjes
Hallo,


Davon abgesehen kann ich England zum Radeln aber nicht so empfehlen - überall viel Verkehr, selbst auf kleinen Straßen und im Allgemeinen eine sehr rücksichtslose Fahrweise. Selbst in Rußland hab ich mich irgendwie sicherer gefühlt. Ich kann schon nachvollziehen, daß sich mittlerweile viele Londoner Radler mit Helmkameras ausstatten.

Viele Grüße,
Mathjes


Na ja, das kann ich so nicht stehen lasen. Die ungeschriebenen Regeln hier sind etwas anders - du musst als Radler zum Beispiel davon ausgehen, dass kein Linksabbieger jemals einen Schulterblick macht.

Seitdem ich Ende 2009 hier hin gezogen bin, hat sich die Fahrweise der Autofahrer insgesamt verbessert. Der Erfolg von Team Sky auf der Tour de France und bei den Olympischen Spielen 2012 hat zu einem regelrechten Fahrradboom geführt, der langsam aber sicher auch auf die Einstellung der meisten Autofahrer abfärbt.

Generell ist mein Eindruck, dass hier die Extreme weiter auseinander liegen: Einerseits gibt es viele Autofahrer, die Rücksicht nehmen und nicht auf ihrem Recht bestehen (vor allem, wenn man nonverbal mit ihnen kommuniziert) andererseits gibt es aber auch mehr rücksichtslose Vollidioten. Und die Straßen sind oft schlechter, von der mangelnden Fahrradinfrastruktur ganz zu schweigen.

Aber gerade außerhalb der Großstädte ist das Radeln trotzdem wunderbar, und mit der richtigen Streckenwahl kann man auch einen Großteil des Verkehrs vermeiden (im dicht besiedelten Süd-Osten Englands ist das vielleicht etwas schwieriger).

Zum Thema Helmkamera: Ich benutze im Londoner Stadtverkehr seit 1.5 Jahren auch eine. Hauptgrund ist das aberwitzige englische Recht, das keine Gefährdungshaftung for motorisierte Verkehrsteilnehmer kennt. Wenn du über den Haufen gefahren wirst und keine Zeugen hast, hast du im Zweifel Pech, auch was Schadenersatz betrifft. Es gibt da haarsträubende Beispiele (http://www.ctc.org.uk/campaign/road-justice)
Mir hilft die Kamera auch, mich in brenzligen Situationen nicht aufzuregen, und es ab auch schon ein paar Erfolge, in denen Autofahrer von der Polizei verwarnt wurden; oder Taxifahrer von ihren Chefs einen Rüffel bekommen haben. Auf Dauer hat das vielleicht den Effekt, dass sich Autofahrer nicht unbeobachtet fühlen, und vorsichtiger fahren.

Hier ein paar Beispiele:
https://www.youtube.com/watch?v=9ZcWwi73HOU
https://www.youtube.com/watch?v=tzbx9JSf0xg
https://www.youtube.com/watch?v=2-MsnSVWTwM
https://www.youtube.com/watch?v=gnsvM0T1fFY
https://www.youtube.com/watch?v=EqMR8yxzvYA

Es gibt aber auch witzige Videos:
https://www.youtube.com/watch?v=CzptwHJC1-g
https://www.youtube.com/watch?v=GPggLyNe-Qk
Posted by: Martina

Re: Fahrradkarte London - 07/27/15 02:49 PM

In Antwort auf: redfalo
In Antwort auf: Mathjes
Hallo,


Davon abgesehen kann ich England zum Radeln aber nicht so empfehlen - überall viel Verkehr, selbst auf kleinen Straßen und im Allgemeinen eine sehr rücksichtslose Fahrweise. Selbst in Rußland hab ich mich irgendwie sicherer gefühlt. Ich kann schon nachvollziehen, daß sich mittlerweile viele Londoner Radler mit Helmkameras ausstatten.

Viele Grüße,
Mathjes


Na ja, das kann ich so nicht stehen lasen.


Ich auch nicht. Wir waren mehrmals mit dem Rad in England und hatten nicht das Gefühl, dass der Anteil der Idioten höher ist als hierzulande.

Zitat:

Und die Straßen sind oft schlechter, von der mangelnden Fahrradinfrastruktur ganz zu schweigen.


Was mir aufgefallen ist: Radstreifen auf der Straße sind oft irre schmal. Ich weiß nicht, ob es daran liegt, aber viele Autofahrer überholen auch mit extrem wenig Seitenabstand (selbst wenn Platz wäre). Und das gilt beileibe nicht nur für gefühlte Vollidioten, sondern auch für solche, die lange hinter einem herfahren, bis alles frei ist und einen dann zwar gaaanz langsam und vorsichtig, aber eben auch mit 0 Seitenabstand überholen.

Martina
Posted by: redfalo

Re: Fahrradkarte London - 07/27/15 09:07 PM

Die auf die Straße aufgemalten Radstreifen haben keinerlei rechtliche Bindungswirkung, sondern ausschließlich Empfehlungscharakter (und sind in aller Regel ein Witz)

Entscheidend ist, dass man selbstbewusst radelt, vor allem, wenn es schmal wird: "Take the lane - don't ride in the gutter." Das ist, wenn man deutsche Verhältnisse gewohnt ist, zuerst ungewohnt, da wir in D von Kindesbeinen darauf gedrillt werden, möglichst weit rechts zu fahren.

Das schafft für Autofahrer aber geradezu einen Anreiz, bei knappem Platz zu Überholen; erhöht die Gefahr, dass man von Linksabbiegern geschnitten wird und dass man von offenen Türen erwischt wird.

Die Autofahrer akzeptieren es hier erstaunlicherweise so gut wie immer - in Deutschland würden die meisten ausflippen.
Posted by: Martina

Re: Fahrradkarte London - 07/27/15 09:19 PM

In Antwort auf: redfalo
Die auf die Straße aufgemalten Radstreifen haben keinerlei rechtliche Bindungswirkung, sondern ausschließlich Empfehlungscharakter


Das ist eh klar, denn für ein mit Taschen beladenes Rad sind sie zu schmal.

Zitat:

Das ist, wenn man deutsche Verhältnisse gewohnt ist, zuerst ungewohnt, da wir in D von Kindesbeinen darauf gedrillt werden, möglichst weit rechts zu fahren.


Ehrlich gesagt ist es uns eher umgekehrt vorgekommen, d.h. dass die Einheimischen sehr viel betonter am Straßenrand blieben und sich sehr viel mehr bemühten die schmalen Radstreifen nicht zu verlassen als wir das taten. Wir haben einmal (wenn ich mich recht erinnere war das in York) in einem B&B übernachtet, das an einer relativ stark befahrenen Einfallstraße in die Innenstadt mit einem dieser schmalen Radstreifen lag. Im morgendlichen Berufsverkehr während wir beim Frühstück saßen kamen da neben den zahlreichen Autos auch durchaus mehr Radfahrer vorbei als wir erwartet hätten und die haben sich gefühlt alle sehr stark an den linken Rand gedrängt.

Aber wie so oft sind das bei einem Urlaub ja nur Momentaufnahmen, man fährt die meisten Straßen genau ein Mal lang, einige wenige vielleicht zweimal. D.h. ich will mich ganz bestimmt nicht als Expertin für englischen Radverkehr aufspielen.


Martina