Danke, dass das mal wer auf den Punkt bringt. Schlauchflicken habe ich bisher ganz selten auf später verschoben. Denn die Fremdkörpersuche im Reifen bleibt einem ja nicht erspart (bzw. wenn man da spart, ist das Risiko eines erneuten Platten nach meiner Erfahrung sehr hoch) - in der Zeit trocknet bei mir schon das Vulkanisiermittel an. Sosehr ich den Spruch mit der Flucht auch hasse: Eines ist meine praktische Erfahrung: Wer bei Pannen huschhusch macht, hält mit hoher Wahrscheinlichkeit bald wieder an. Wie man einen Schlauch bei Regen flickt, will ich hier jetzt nicht diskutieren. Nur soviel: der Regen kommt von oben - in diese Richtung braucht es eine Abschirmung.
Nochwas für Toxxi: Platten vorn und hinten gleichzeitig sind mir noch nicht untergekommen. Ob es am langem Radstand, am guten Pannenschutz, zu wenig km oder schierem Glück lag weiß ich nicht, aber ich kann mir dies zuminest vorstellen. Auch Durchschläge mit typischer Weise zwei Löchern hatte ich schon häufig. Aber bisher war das alles flickbar. Konkret fallen mir nur zwei unflickbare Schläuche ein: einmal einVentilausriss ud einmal die Scherbe von einem Flaschenhals, die einen ca. 1,5cm langen Schnitt in Reifen und Schlauch hinterlies. Beides trat aber nicht gleichzeitig auf und insbesondere im zweiten Fall hatte ich dann ganz andere Sorgen.
Komm wir grillen Opa. Es gibt Koch und Suppenfleisch! Satzzeichen können Leben retten.