In Slowenien war ich noch nicht mit dem Rad, aber in der Slowakei. Dort gilt folgendes:

-Englisch eher selten, und wenn dann eher Schüler und Studenten; deutsch wird dagegen öfter mal gesprochen; die Arbeitsimmigration nach Österreich ist recht hoch
-'gut' ist natürlich relativ: die meisten Straßen sind schon asphaltiert, aber auch Nebenstrecken oft mal in sehr geflicktem und löchrigem Zustand; Puderzuckerasphalt gibt's nur auf Schnellstraßen
-Campingplätze gibt's v.a. in den Bergregionen und an Seen, der Standard ist oft schlicht und mit sowjet-schick; mir hat's immer gereicht; wildzelten geht in einsameren Ecken auch ganz gut und wird auch von Einheimischen betrieben
-Einkaufsmöglichkeiten sind wie oft im ehemaligen Ostblock gut; jedes Kuhkaff hat noch einen kleinen Laden mit dem Nötigsten, in den Städten (auch den kleineren) gibt's LIDL und co
-Höhenmeter gibt's in der Slowakei reichlich, flache Stellen nur ganz im Süden; mit Bergallergie ist dieses Land nicht zu empfehlen, aber schöner ist Mitteleuropa fast nirgends!