Das ist einer der Punkte, wo ich noch immer nach einer guten Lösung suche. Die Rennradschuhe sind abseits vom Rad nicht zu gebrauchen und lassen sich verdreckt nimmer ausklicken, sind aber beim Fahren soooooooo bequem.
Welches Pedaelsystem benutzt du? SPD? Ansonsten gibt es von manchen Herstellen das gleiche Modell noch mal für MTB.
Specialized Expert Road mit Speedplay Zero Pedalen. Wunderbar direkte Übertragung wo auch nach Stunden nix drückt oder wehtut. Die Platten lassen sich so einstellen, dass man möglichst nahe an der Kurbel ist und nur so weit verdrehen kann, bis man an der Kurbel streift.
Für Cyclocross im Herbst und Winter habe ich Mavic Pulse mit Shimano PD-M540. Das funktioniert zwar, ist aber irgendwie schwammiger, es gibt Spiel und Kippen in jede Richtung usw. Für eine Stunde Spaß im Schnee oder Schlamm akzeptabel (bzw. gibt es einfach keine Alternative), aber auf Radreise mit >800km/Woche nicht so optimal.
Außerdem kann man ja auch mit MTB-Schuhen nur eingeschränkt gehen. Es reicht zwar dann vielleicht für den Supermarkt oder das Zeltaufbauen, aber die 20km Wanderung am Nordkapp hätte ich mit keinem MTB-Schuh der Welt machen wollen.
Barfuß ist ja eigentlich nicht so übel, die gesellschaftliche Akzeptanz ist halt eingeschränkt und man muss sich jedes Mal die Fahrradschuhe ausziehen.
Womit haust du denn die Zeltnägel in den steinharten Campingboden? Lieber Clickies als zusätzlich ein Hammer
Mit den Händen und Fahrradhandschuhen geht das doch ganz wunderbar? Oder mit Steinen, Holz etc. Zur Not mit einem kleinen Schraubenzieher „vorbohren“.