Hallo,

die CXP33 bin ich jahrelang gefahren.
Sie ist zwar radial steif und hält lange.

Aber ihre Seitensteifheit lässt doch sehr zu wünschen übrigen.
Trotz 36 Loch wars sie mit meinen gut 80 kg und 10-15 kg Gepäck hinten war sie überlastet.
Allerdings zeichnete sich so etwas schon beim Laufradbau ab.
Beim seitlichen Abdrücken war sie sehr weich, dort gab es nicht viel Unterschied zu einer Open Pro.
Grund für das Dilema. Die Felge ist einfach zu schmal und etwas mehr Höhe mag kaum
zu Seitenstabilität beitragen.
Die schmale Felge bietet auch Reifen jenseits von 23 mm schlechteren Seitenhalt und die teils sehr dünnen Bremsflanken der CXP 33 werden damit ziemlich belastet.
Die CXP 33 ist aus heutigen Gesichtspunkten einfach veraltet. Sie stammt aus einer Zeit als extrem schmale Reifen als das Seeligmachende galten.


Der Markt bietet deutlich bessere Alternativen:

H-Son TB14 für eine sehr klassische edle Optik

H-Son Archtype CXP33 Optik nur edler und deutlich stabiler

KinLin XC279 die hohe sehr stabile aber trotzdem leichte, die man ohne Weiteres mit weniger als 32 Speichen aufbauen könnte (allerdings wird es dann problematisch, günstige haltbare Naben zu finden)

DT Swiss R460

Die Budgetvariante. Kann einen zickigen Felgenstoß habenm wenn sie so ist wie ihre Vorgänger die R450. Die Oberflächenoptik ist sie sehr einfach gehalten. Und aufgrund von einem flachen Felgenbett, dass auch für Tubelessreifen (schlauchlose Reifen) geeignet ist, könnte sich die Reifenmontage knapp sitzender Reifen schwierig gestalten.

Zu den Naben im nächsten Beitrag.

Viele Grüße
Andreas