Hallo
kurze Rückmeldung:
Eine geringere Gabelvorbiegung führt tendenziell zu etwas weniger Flatterneigung da der Nachlauf ja grösser wird und das Vorderrad etwas mehr Last abbekommt. Die Verbesserung dürfte aber nur sehr minimal sein.
Habe es probiert: 75 statt 50mm. Der Effekt war nicht sehr gross, ein wenig besser wars schon (ohne zu stören war das Lenken auch etwas schwerfälliger).
Ist der Rahmen gefedert? Bei ungefedertem Rahmen halte ich den Einfluss des Hinterbaus auf die Flatterneigung für wesentlich geringer als des Vorderbaus. Bei Vollgefedertem sieht es schnell anders aus, da ist ein Hinterbau schnell mal zu labbrig.
Es ist ein vollgefederter Reiseradrahmen, der Hinterbau trägt sicher seinen Teil zur Problematik bei, da er nicht sehr seitensteif ist. Die HR-Federung selbst spielt keine Rolle, wenn ich sie stilllege, hat dies leider keinen (positiven) Einfluss. Aber in der Ebene fährt das Teil sehr gut

...