vergiss es!!!

das einzigste was du damit erreicht ist ein schwächung des materials an dieser stelle!

wenn du ein wenig sicherheit haben willst, es gab mal vor 4 jahren (oder so) eine art elektronische rahmennummer, d.h im rahmen wurde ein chip eingebracht der bei entsprechendem lesegerät eine nummer, ausspuckte (die du natührlich wissen musstest).

einige hersteller verbauten das sogar direkt ab werk, so dass man das ding nicht entfernen konnte, aber frag mich nicht ob es das nch gibt, da müsste ich mal in vielen bike heften rumblättern und das dauert...

aber davon abgesehen, es hilft nix! glaub mir, heutzutage wird ein rad gestohlen und innerhalb von ein paar stunden ins ausland geschafft (bei sehr hochwertigen fahrrädern), dort werden die umlackiert und wieder eingeführt, oder auch nicht.

meines wurde auch schon gestohlen und hatte so ne nummer, ich weis nicht wie viele räder gestohlen werden, aber alleine hier in regensburg sind das nen paar tausent im jahr /mit umgebung). ne hausradversicherung deckt auch nur ein bruchteil des rades ab, so bis 600€ bei bestimten vorraussetzungen, ne fahrradversicherung kann man dagegen nicht bezahlen (nach drei jahren hast du den wert des rades wieder reingeholt), da hilft nur, aufpassen und nicht rumstehen lassen, gut wegschließen, ein gutes schloss benutzen (achtung keins mit einem einfachen schlüssel oder gar rundschlüssel). und hoffen