4.) Höhendaten herunterladen und entpacken... dann installieren.
Das hat sich inzwischen vereinfacht, Internet vorausgesetzt.
Man muss nur noch die Karte aufrufen und 1x die 3D-Darstellung aufrufen. Dann stellt orux fest, ob schon *.hgt-Dateien zur geladenen Karte vorhanden sind und wenn nicht, lädt es die passenden Dateien nach. Das spart das Herunterladen, Entpacken und Verschieben und verbraucht ca. 15-18MB Transfer, wenn man es erst unterwegs macht.
Ansonsten finde ich, dass sich nicht sofort erschließt, dass die von brouter erzeugte Strecke die gleichen Informationen liefert, wie ein aufgezeichneter Track. Man muss dazu im Untermenü noch einmal auf Statisik gehen und kann sich dort alle Informationen zu Länge, Höhenmeter, Steigung in % in Form von Zahlen und Profil anzeigen lassen. Das habe ich in keiner Beschreibung gelesen und mich lange geärgert, weil immer die Kilometerangabe fehlte, die man aus anderen Anwendungen gewohnt ist. Durch den berühmten König Zufall ... Und diese Zusatzangaben finde ich eigentlich gerade für Ad hoc Planungen unterwegs bzw. schnelle Änderungen richtig praktisch.