Hallo Forum und liebe Marokkoradler,
Ende März/Anfang April bin ich für knapp 3 Wochen auf Radreise in Marokko.
Start- und Zielpunkt ist Marrakesch.
Ich habe nun 2 Routen grob vorgeplant, beide Routen sind etwa ca. 1300km lang, was in 20 Tagen gut machbar sein sollte.
Route 1 Route 2 Beide Routen sind Rundkurse, von einem anderen Forumsmitglied habe ich den Tip bekommen die Strecke von Fés nach Marrakesch zu radeln. Auch interessant, aber ich müsste dann einmal mit dem Bus nach Fés fahren, da ich bei Hin- und Rückflug auf AirBerlin angewiesen bin (muss Meilen einlösen bevor diese verfallen

) und ich auch keine Lust habe einen Tag im Bus zu verbringen dadurch einen Tag mit Busfahren zu vergeuden.
Nach Studieren mehrerer Reiseführer ist folgendes für mich eigentlich Pflicht auf dieser Radreise:
- Marrakesch (1 - 1,5 Tage)
- Tizi-n-Tichka
- Ait Benhaddou
- Tamnougalte
- Dráa-Tal
- Zagora
- Straße der Kasbahs
- Todhra Schlucht
- Dades Schlucht
- Strecke von Skoura nach Demnate
- Imi-n-Ifri
In Route 1 habe Erg Chebbi eingeplant. Allerdings liest sich im Reise-Know-How die Strecke von Zagora über Tazzaine auf der N12 nach Merzouga zum Erg Chebbi als sehr langweilig. Ist dem so? Lust hätte ich aber schon auf richtige Sandwüste.
Route 2 würde ich noch etwas optimieren und umgestalten und von Nekob auf der Piste am Djabal Saghro vorbei nach Tinerhir und von dort zur Todhra Schlucht (ähnlich wie es Waltraud-wal vor einigen Jahren geradelt ist). In Route 2 Habe ich auch die Ouzoud Wasserfälle mit eingeplant. Von dort suche ich aber noch eine brauchbare Strecke zurück nach Marrakesch. Wobei es mir zum Schluss auch nichts ausmachen würde, die letzten 80-100km auf der N8 zu radeln (wobei ich mir die ätzend vorstelle).
Was ich noch brauche:
1) Tips für Wanderungen (2 Tageswanderungen sind eingeplant).
Ist es Ende März/Anfang April schon möglich auf den Toubkal zu wandern,
OHNE Steigeisen und (schwere) Winterausrüstung. Bergerfahrung habe ich, ich möchte aber nicht das gesamte Geraffel dafür mitschleppen. Ich habe im Internet nichts gescheites gefunden inwieweit die Besteigung des Toubkal Anfang April möglich ist. Auf den Toubkal zu wandern ist kein Muss, sollte es Anfang April möglich sein, würde ich es eventuell versuchen und einplanen. Ich gehe aber erst einmal nicht davon aus, Ende März/Anfang April müsste noch zu viel Schnee dort oben liegen, so dass es ohne vernünftiges Equipment nicht möglich ist.
2) Streckenergänzungen bzw. Abweichungen oder weitere Tips über schöne Pisten/Strecken, weitere Sehenswürdigkeiten etc. zu den oben verlinkten und grob geplanten Routen. Ich bevorzuge wegen Erg Chebbi eigentlich Route 1, bin mir aber unschlüssig über die Strecke auf der N12.
Ich habe in etwa geplant 2/3 auf Straße und 1/3 auf Piste zu fahren.
3) Versorgungsmöglichkeiten unterwegs (Läden, Märkte, Restaurants etc.). Der Kocher soll auf jeden Fall zuhause bleiben. Notfalls geht es auch mal einen Tag ohne warme Mahlzeit. Campingausrüstung sowie Zelt nehme ich aber mit.
4) Einreise nach Marokko mit den "bösen" Stempeln im Pass (Israel, USA) sollte kein Problem sein, oder? Habe nichts gegenteiliges bisher gelesen oder gefunden.
So über weitere Anregungen und Tips bin ich gespannt.
Danke vorab schon einmal

Gruss
Thomas