Zwischen Ruckelsignal und kurz vor Felgenplatzen lagen nicht unbedingt mehr als 30 Kilometer, obwohl ich danach kaum noch die Felge bebremst hatte.
Das erscheint mir allerdings völlig inakzeptabel, wenn die Verschleißgrenze erst derart spät aktiv wird, bzw. kein nennenswerter Puffer zwischen Grenze und Totalversagen besteht.
So sehe ich es auch, aber bei der leichtesten Mavic (für Felgebremse) leider konstruktionsbedingt unvermeidlich. Aktuell habe ich einen Felgensatz von Rose-Eigenmarke drauf (genaue Bezeichung mir unbekannt, müsste nachschauen). Die leichtesten Felgen und gleichzeitig mit gutem Punkteindikator waren von DTSwiss. Die haben sich aber auf Leichtfelgen nur noch für Scheibenbremser entschieden, zumindest bei 26 Zoll (wieder ein Fall für die Zoll-Zollkontrolle aus Sachsen...

). Der ganze Felgenmarkt ist ja eher ein Negativbeispiel für Marktfehlentwicklungen, was sogar einige Radhersteller erhlichen Herzens bestätigen. Aber das wurde hier auf den Technikseiten wohl schon häufig bis zur Unendlichkeit hin ausdiskutiert, derweil ich selten auf diese niederen Technikseiten herabsteigzusteigen gedenke.
