Es gibt innenliegende und aussenliegende Verschleißindikatoren. Die inneneliegenden werden erst wirksam, wenn die Verschleißgrenze erreicht ist. Vorher sieht man sie nicht bzw nimmt sie nicht war. Wenn jene kleine Einfräsung erreicht ist, muss man nicht nachschauen, da die Bremse diese "melden" wird, über ein "Zack" per Umdrehung, wenn der Bremsschuh an der Kante anstößt.
Ja, so war es bei mir auf einer Pyrenäen-Tour. Als die Felge durch war, hat sie geruckelt. Zwischen Ruckelsignal und kurz vor Felgenplatzen lagen nicht unbedingt mehr als 30 Kilometer, obwohl ich danach kaum noch die Felge bebremst hatte. Die Abschätzung für die Tour ist trotz Messdaten meinem Fachhändler misslungen. Vor längeren Touren muss man ggf. entsprechend vorbeugend tauschen, sonst ist es zu spät. (Die Abnutzung auf Gepäckreisetour ist wesentlich anders als daheim!) Zu Hause ist ja irgendwie egal - ein Bähnle für zurück findet sich hier meist. Ich bin deswegen auch von Mavic weg, weil ich selbst ein wenig am Indikator das abschätzen möchte. Mit Messdaten habe ich zu wenig Erfahrung, ich möchte es sehen.