Danke für den herzerfrischenden Erfahrungsbeitrag in der hier im Fotobereich des Forums manchmal etwas verkrampften Diskussionsumgebung von Pixelexperteusen. Allerdings:
Obacht: Die Sony hat ein sehr, sehr glattes Gehäuse ("Edel"look). Das hat dafür gesorgt, dass die Kamera seit einigen Wochen in der Oosterschelde "ruht". Bei stürmischen und nassen Nieselwetter ist sie ihr aus der Hand gerutscht, tscha … Da wusste ich, was Weihnachten auf mich zukommt.
sind die Ursachen für Kameraverluste nicht mit einem klitschfreien Gehäuse aus der Welt geschafft. Ich ließ mal eine griffige analoge Spiegelreflex auf einem Brücklein liegen (allenfalls kann ich dem Herrn Alzheimer die Schuld zuweisen) - nicht mal war sie in den Bach geflogen, aber doch im Rücken des schwer erkämpften Iseran-Passes quasi unerreichbar verloren. Selbst Jahre später, da ich nochmal am selben Ort vorbei kam, ward von der Kamera nichts mehr gesehen - selbst die Murmeltiere zuckten nur mit den Schultern. Es würde also nicht wundern, wenn nächste Weihnachten eine andere Peinlickeit deiner Geliebten zu berichten wäre, wie etwa, dass die Kamera zu griffig war, und beim Schnäuztuchziehen gleich die Kamera mit heraus gezogen wurde, unverlangt und unverschuldet in den Abgrund gerissen wurde - wäre sie doch nur klitschiger gewesen wie die Vorgängerin, und die Kamera wäre noch in der Handtasche.
