Frankreich:
-Das Vallée de la Loue (südlich Besancon) ist wunderschön. Die Quelle hab ich nicht angeschaut - aber nach der Schwärmerei eines anderen Pilgers, der dort sogar wild gecampt, hat auch ganz toll
Ja, an der Source de la Loue habe ich auch schon gecampt, echt ein toller Tipp. Aber unterhalb, in Ornans, gibt es noch einen einfachen Campingplatz mit recht vernünftigen Preisen.
Das dürfte aber ziemlich laut gewesen sein. Aber im Zweifel werden die Sinne dort ja von Absinth betäubt.

Allzu viele ebene Stellfläche gibt es da nicht - auch nicht in der direkten Umgebung (nach Ornans runter ist Schlucht; ich war auch auf dem Camping in Ornans). Lassen wir mal die Quelle sprudeln:
Noch viel überwältigender jedoch fand ich die Source du Lison, etwas ab vom Weg (keine Ahnung, ob man dort wildcampen kann)
Eher nein, weil es nur schottrigen, scharfkantigen Untergrund gibt. Es ist aber eben. Wenn man mit dem Untergrund zurecht kommt, geht es. Auf dem Parkplatz stellen sich zuweilen Mobilheimer für die Nacht hin. Die Lison-Quelle ist ja ebenfalls eine Stichstraße. Zuvor gibt es Weiden und Wiesen, da könnte man mit Geschick vielleicht einen Zeltnische finden, das Gelände ist aber auch eher schräg und ungeeignet. Im letzten Ort vor der Quelle (unten) gibt es eine vermutlich preiswerte Gîte (Wanderer vor Ort angetroffen), aber ohne Essen, entgegen dem ausgehängten Schild.)Ich bin anschließend noch den Berg hochgefahren und habe irgendwo oben auf dem Höhenzug noch vor Salins-les-Bains campiert. Wegen der Weiden und Schrägen aber auch kein ideales Wildcamprevier. Beachten sollte man, dass viele Juraecken sehr viele Zecken haben, die schauen auch mal gerne im Zelt vorbei. Die Piste unmittelbar bei der Quelle (so ist auch der Parkplatz etwa):
Und auch diese Quelle lassen wir mal sprudeln (mehr wie schon gesagt in meiner Jura-Prüfung, im Profil zu finden - die großen Karstquellen sind in Kap. 3):
