Hallo Tommes,

In Antwort auf: Tommes
Ich hatte irgendwie verinnerlicht, dass Speichen, die in der Mitte auf z.B 1,8mm verjüngt sind wie die DT Swiss Competetion die Gefahr von Speichenbrüchen reduzieren, da sie elastischer sind.

So ist es.
In Antwort auf: Tommes
ABER: Verliert das Laufrad da nicht an Steifigkeit und wird somit anfälliger für Schäden, weil das Ganze immer etwas in Bewegung ist?

Nein. Ein ganz klein wenig Bewegung ist immer, und die Frage ist, ob sie von den Speichenbögen aufgenommen wird (schlecht) oder von den geraden Stücken der Speichen (gut).

Das ist auch eine Frage der Anzahl der Speichen. Grundsätzlich sind gut gebaute Laufräder mit relativ vielen, dünnen Speichen am haltbarsten. "Viel" heißt hier 32 oder 36. Eine Menge hängt auch vom Aufbau ab. Zu wenig Speichenspannung sorgt für zu viel Bewegung im Laufrad und führt damit zu Ermüdungsbrüchen im Speichenbogen.

Ich empfehle dringend den Artikel in unserem Wiki. Der ist gut erklärt.

In Antwort auf: Tommes
Als Felge hatte ich mir die Sputnik mit XT-Naben ausgeguckt.


Da machst Du nichts falsch. Die Teile sind nicht gerade leicht, aber haltbar.

Grüße
Andreas