Hallo Bikebiene,
Wenn Du mit einem Schneidbohrer ein Loch schneidest, hast Du einen absolut sauberen Lochrand und keine Kerbgefahr.
Ich hab das bei meinem Rahmen, der immerhin pur 1600 Euro gekostet hat auch gemacht.
Der ist aus einem wirklich sehr dünnwandigem Alumaterial. Ich wiege über 100 kg und bolze damit auch durchs Gelände. Keine Probleme. Aber Ich will Dich nicht beeinflussen.
Vom Gewindeschneiden rate ich aber ab, da die Wandstärke der Rohre zu wenige Windungen hergibt und Du wirklich besagte Kerbwirkung erzeugst.
.
Ich hab mir „Niet-Gewinde-Innenhülsen“ besorgt und die eingenietet (macht z.B. Cannondale bei seinen Flaschenhaltern mit den identischen Hülsen genauso).
Eigentlich brauchst Du dazu eine spezielle Zange, die 80 Euro kostet.
(Angeblich haben manche VW-Werkstätten solche Zangen und leihen sie her, ich hab aber keine gefunden).
Aber es geht auch anders:
Das Loch 1/10 mm kleiner bohren oder die tiefgekühlte Niete mit eingeschraubter Schraube unter Spannung eingeschlagen.
Dann mit einer zusätzlichen Mutter die Schraube gegen die Niethülse nach außen ziehen.
So vernietet sich die Hülse von Innen gegen das Rohr.
Falls Du keine Hülsen auftreiben kannst, melde Dich, ich hab noch ein paar rumliegen, die kann ich Dir schicken.
Gruß, Thomas