Siehe auch Radreise-Wiki, u.a. Länderinfo Schweden und Geoportale.
Welche Karte für Dich geeignet bzw. ungeeignet ist, hängt u.a. davon ab, ob Du automatische Routenberechnung wünschst oder nicht, gerne auch Nebenstraßen und Waldwege fährst oder lieber Landstraßen.

OSM-Karten für Schweden unterscheiden sich regional sehr. Städte, Ballungsräume und touristisch stärker frequentierte Gebiete sind besser bis sehr gut enthalten. Im Land fehlt das für Schweden typische und oft gut fahrbare Netz von kleinen Nebenstraßen und Forstwegen größtenteils.

OSM-Karten für Garmin lassen sich mit Basecamp am PC vorab testen.
Schwedische Topokarten stehen mit den oben verlinkten Geoportalen zum Vergleich bereit. Du solltest für Vergleiche die Gebiete wählen, die Du voraussichtlich kennenlernen möchtest.
Zu den kostenpflichtigen Garmin-Karten kenne ich nur den Preis und die Information, das diese der 1:100.000 bzw. 1:50.000 Karte von Lantmäteriet in etwa entsprechen sollen, sagt Garmin. Was das bedeutet, lässt sich wiederum mit den Link zum Geoportal von Lantmäteriet abschätzen: Für 1:100.000 oben rechts Vägkartan einstellen, was auf Papier die "Blaue Kartenserie" wäre. 1:50.000 ist die Terrängkartan, d.h. die "Grüne Kartenserie".

Wäre ich auf Garmin angewiesen und hätte das Geld übrig, dann würde ich für meine Art der Schwedenradtouren die kostenpflichtigen Garmin-Karten erwerben. Allerdings sind laut Garmin-Website die Schweden- und Finnland-Karten nicht mit Deinem Vista HCx kompatibel. Was zu prüfen wäre...