Hallo,
das ist auch meine Erfahrung. Die Reflexstäbchen sind prinzipiell eine gute Idee, leider schlecht umgesetzt. Sie sind an der Oberfläche nicht glatt, sondern rauh, so daß fast jeder Dreck darin hängenbleibt und ihr Reflexionsvermögen schnell eingeschränkt ist. Je kleiner das Laufrad, desto schlimmer dieser Effekt; reinigen lassen sie sich kaum. Am Birdy mit Felgenbremsen sind sie unbrauchbar: 2 bis 3 Fahrten bei Regen, Dreck und Bremsabrieb, und sie sind blind. Zudem habe ich gefühlt bei jedem zweiten Abschließen des Rades eines verloren, nachdem ich das Fahrradschloß durchs Hinterrad gefädelt hatte.
Am Birdy habe ich sie wieder entfernt, da nutzlos. An größeren Laufrädern hilft es, sie weiter nach innen in Richtung Nabe zu schieben; sie verschmutzen dann nicht so schnell und sind recht brauchbar. Vielleicht hilft es, sie in dieser Position mit einem Tropfen Sekundenkleber zu sichern? Normaler Straßendreck läßt sich übrigens wesentlich leichter abwaschen als Bremsabrieb.
Grüße, Klaus