Hallo Peter,

vielen Dank für Deine Anregungen. Der Mendelpass wäre sicher ein interessanter Streckenabschnitt, zumal wir im Anschluss daran via Gampenpass, den wir schon einmal gefahren sind, nach Meran und somit ins Etschtal wechseln können.

Die anderen Pässe, wie Gavia oder Stilfser Joch werden für uns wahrscheinlich nicht in Frage kommen, da dies zum Einen ganz dicke Brocken sind und zum Anderen unsere Route zu weit in Richtung Westen führen würde. Wir wolle versuchen innerhalb von zwei Wochen weite Teile der Dolomiten und dann die Gegend um das Etschtal zu bereisen. Für den Weg von Österreich in die Dolomiten bietet sich uns zurzeit nur die alte Brennerpassstraße an, auch wenn sich viele Autofahrer durch Nutzung dieser Straße der Mautpflicht entziehen. Für den Rückweg aus dem Etschtal gibt es mit dem Timmelsjoch oder dem Reschenpass mindestens zwei Alternativen. Eine Dritte würde sich ggf. über den Jaufenpass noch anbieten, was allerdings wieder zur Nutzung der Brennerpassstraße führen würde. Oder kennt jemand noch andere Alternativen.

Eine Fahrt über das Pfitscherjoch ist für uns unmöglich, da das Tragen von ca. 15 Kilo Rad plus 15 Kilo Gepäck kaum zu schaffen ist.

Gibt es eigentlich für Südtirol und Österreich (weil für uns Transferland) ähnliche Radwanderkarten wie bei uns, in denen die Verkehrsdichte durch unterschiedliche Farben ebenso erkennbar ist, wie etwa Steigungen und Gefälle? Wenn ja, wo kann man die beziehen?

Für weitere Tipps und Anregungen sind wir auch weiterhin dankbar.

Gruß Bernd