Ich habe es seit einer Viertelstunde hinter mir. Ebenfalls Stahlrahmen mit Alu-Sattelstütze. Allerdings sicherlich fachgerecht montiert von meinem Fahrradladen. Dann bin ich jahrelang damit gefahren, ohne einen Anlaß gehabt zu haben, daran rumzumanipulieren - ein Fehler, wie ich jetzt weiß. Nun ist mir bereits zweimal in diesem Jahr der Sattel während der Fahrt abgefallen, was immer ein durchaus mulmiges Gefühl auslöst.

Jeweils war die Schraube gerissen. Der kleine Schrauberladen, der mir nach dem ersten Mal den Sattel wieder anbaute, wies gleich darauf hin, daß er für keine tausend Kilometer - es wurden vielleicht zweitausend - garantieren könne, da die Riffelung an der Sattelstütze sowie ihrem Gegenstück geglättet sei, sodaß die Schraube duch kleinste Bewegungen einer ständigen Belastung ausgesetzt sei. Ähnlich äußerte sich der freundliche Mann, vor dessen Haus sich der zweite Sattelverlust ereignet hatte, als er mir den Sattel anschraubte.
Jetzt hatte ich es verstanden. Ich brauchte eine neue Sattelstütze. Aber es bewegte sich nichts. Mein Mechaniker gab mir dann das sauteure Abus Pflegespray namens PS88 mit, welches ich jetzt eine Woche lang zwei- bis dreimal täglich bei aufgespreizter Klemmung angewendet habe. Er meinte es sei besser als WD40, da dünner. Vorhin wollte ich das Rad umdrehen, um durch die Flaschenhalterbohrung Zeugs einzuführen, nicht ohne vorher der Sattelspitze einen kräftigen Hieb zu verpassen - und sie gab nach. Alles ist gut, mein Rahmen ist gerettet und ich wahnsinnig erleichtert. Zweifellos ein minderschwerer Fall.
Wolfgang