Dein abgedrehtes Gehäuse müsste dann nochmal um den abgedrehten Teil mit Distanzen unterlegt werden. Hierbei muss man aber aufpassen, dass dann die Gewindeschale noch ausreichend tief eingeschraubt werden kann, sonst sind zu wenig Gewindegänge in Eingriff, was die Haltbarkeit der verschraubung nicht erhöht.
Genau der Gedanke ist mir auch gekommen und da mir da schon was fehlt möchte ich da natürlich eine möglichst sichere Verschraubung um keinen neuen Schaden zu provozieren.
Ich denke ich mach das so wie Clemens geschrieben hat und nehme die 51'er Version mit einer noch vorhandenen Lagerschale vom 71'er. Das 51'er Lager hatte ich auch mal und wenn ich mich nicht täusche war das genau das was sich links (an der Plastikschalenseite) gelockert hatte und damit den Gewindeschaden rechts irgendwie ausgelöst hat.
Wenn das nächste Mal Lager oder Kurbel fällig wird, werde ich wohl auf 4-Kant umsteigen. Dafür gibt es unterwegs auch leichter mal Ersatz.
Ist das eigentlich normal, dass sich meine Lager im Schnitt alle ca. 13.000 Kilometer verabschieden?

Da halten ja sogar meine Reifen teilweise länger.
Gruß
Jörg