Gehäusebreite: Das, was maximal zw. den Lagerschalen an Tretlagergehäuse sitzen darf. Die 73-er Patrone kann in beide Tretlagergehäuse eingebaut werden, man muss die fehlende Gehäusebreite des Rahmens dann nur durch die Distanzringe ausgleichen, damit die Gewindeschalen bündig am Gehüserand anliegen - nach dem festziehen. Dein abgedrehtes Gehäuse müsste dann nochmal um den abgedrehten Teil mit Distanzen unterlegt werden. Hierbei muss man aber aufpassen, dass dann die Gewindeschale noch ausreichend tief eingeschraubt werden kann, sonst sind zu wenig Gewindegänge in Eingriff, was die Haltbarkeit der verschraubung nicht erhöht.
Die Länge der Tretlagerwelle bleibt aber in allen Fällen dieselbe, da über die Wellenlänge die Kettenlinie, und, vor allem, die Berührungsfreiheit zw. den KB und dem Rahmen gewährleistet ist.
Wenn Du ein Lager mit Wellenlänge 113 nimmst, und dieses mit den Distanzringen um 5 mm nach rechts versetzt, rutscht die linke Seite natürlich auch um 5 mm nach rechts. Dann bekommst Du die Gewindeschale nicht mehr ordentlich verschraubt, die Lagerpatrone hängt quasi teilweise in der Luft, und die linke Kurbel könnte zu dicht an den Rahmen / die Kettenstrebe rutschen (Kollissionsgefahr), weil die Lagerwelle links "zu kurz" wird.
Matthias