Hallo Alex,
auch wenn Deine Entscheidung vielleicht schon gefallen ist: Eine Sache wird gern vergessen: Allein eine große Scheibe bringt zwar sicher mehr Bremskraft, aber nicht zwangsläufig mehr Bremsleistung. So kann eine kleinere, aber schwerere Bremsscheibe mehr Energie in Form von Wärme aufnehmen als eine große "Windcutter"-Scheibe.
Wir fahren auf'm Tandem zwei 180mm-Scheiben - ganz einfache und daher schwere von Shimano mit nur kleinen Löchern, vermutlich der Vorgänger
dieser Scheibe. In ganz edel und entsprechend preisintensiver gibt's auch was von
Trickstuff.
Mit den 180er Scheiben haben wir im Mittelgebirge (noch überschaubare Abfahrten) mit Reisegepäck bisher noch nichts überhitzt. Allerdings kann ich berichten, dass die Bremsscheiben ihre Hitze schneller wieder los sind als die Bremszange, die ihrerseits auch die Gabelholme mit erwärmt...
Wie äußert sich eigentlich die Überhitzung Deiner Bremse? Fading? Rauchschwaden? Oder nur so ein Gefühl? Ich komme mit Fahrrad und Reisegepäck allein sicher etwas über 100kg raus, aber habe bisher nur eine
farbliche Veränderung an einer 160er Scheibe in den Ardennen produziert, als direkt nach (oder noch in?) einem gefühlten Freifallabschnitt ein "Achtung Vorfahrtstraße"-Schild auftauchte. Damals ging's von gut 70km/h auf 0.
Gruß,
Martin