Nur eine kleine Ergänzung.
Wer nur in RAW fotografiert, braucht sich bzgl. des Farbraumes keine Gedanken machen, da das RAW Format keinen Farbraum kennt. Die gespeicherten Sensordaten entsprechen dem größtmöglichen Farbraum des Sensors.
Die Einstellung des Farbraums an der Kamera wirkt sich
nur auf die JPGs aus. Hat man hier einen anderen Farbraum als sRGB eingestellt und veröffentlicht diese Fotos z.B. auf der Webseite, so kommt es beim Betrachten zu Farbverfälschungen, da die Standardmäßige Einstellung auf fast allen PCs sRGB ist und die meisten Webbrowser mit Farbprofilen nichts anfangen können.
Fazit:
Will man die erstellten Fotos (JPGs) direkt veröffentlichen, immer sRGB wählen.
Sollen erstellte Fotos (JPGs) immer bearbeitet werden, kann auch ein größerer Farbraum (z.B. AdobeRGB) gewählt werden, man sollte sich dessen aber immer bewußt sein, das für eine Veröffentlichung im Internet dem Bild der Farbraum sRGB zugewiesen werden
muss.
Eine Änderung des Farbraumes ist
nichts für Anfänger.
Ulli