Als ich Rennlenker noch nicht benutzen wollte, waren sie alle gleich, nur leider hat sich das geändert, seit ich mir einen zulegen möchte, nun bin ich vollends überfordert von Reach, Drop und der richtigen Vorbaulänge und hoffe, andere, die von Flatbar/Riser zu Rennlenker gewechselt haben, können mir ein wenig helfen

Der Lenker soll an einen Randonneur mit 605mm Oberrohr. Meine Hauptfuhre ist derzeit ein Intec M1 mit 600mm OR, und ich fahre einen 630mm breiten Riser mit leichter Kröpfung (etwa 3-5°) und einem 105mm Vorbau. Bei der Breite tendiere ich zu 440/460mm, worauf ich noch recht schnell gekommen bin, da meine Schultern relativ breit sind, außerdem ist mehr Breite=mehr Kontrolle, was mir ebenso zusagt. Gerne würde ich erst mal ein günstiges Modell nehmen, um ggf. noch tauschen zu können.
Die offenen Fragen:
Was ich schon weiß ist, dass der Vorbau kürzer sein muss, da der Rennlenker nach vorne baut, aber wie kurz muss er denn eigentlich sein? Gibt es quasi eine Faustregel nach der man von der Vorbau/Lenker Kombi seines Flatbar/Riser-Rades auf die richtige Kombi von Vorbau/Rennlenker kommt?
Und wieviel "Reach" sollte der Lenker haben?
Wieviel Drop empfiehlt sich?
Wo ist der Unterschied zwischen "Normal" und "Kompakt" Lenkern?