Heute hatte ich nun endlich mal Zeit die Bildstile zu testen und auch ein paar "Wasseraufnahmen" zu machen.
Die Besten (nicht kalibrierten) Aufnahmen sind mir mMn bei der Einstellung "natürlich" gelungen. Und ja, der Himmel ist blau. Jetzt verstehe ich Eure Argumentation bzgl. Polfilter. Der macht bei dieser Kamera und vielem Licht eher krasse Kontraste. Zumindest bei so viel Licht wie heute. Das wird nun der Regenwetterfilter, zum Vortäuschen von Superwetter auf Vorzeigefotos ...

(Nein, den brauche ich sowieso, für andere Geschichten.)
Bei "Landschaft" finde ich grün zu dunkel und blau zu blau. Bei weniger Licht ist das vieleicht noch anders, das werde ich noch mal testen. Heute war Sonne satt - und das in Hamburg... "Neutral" ist bei helleren Tönen eher ein wenig zu blass und wenn es dunkeler wird, wird es schnell zu dunkel (persönliches Farbempfinden).
Ich habe noch mit Graufiltern, längerer Belichtungszeit und Stativ herum experimentiert (Wasser) und bin beeindruckt, was man damit alles so noch herausholen kann. Letztere machen ohne feste Anbindung der Kamera mMn keinen Sinn.
Es ist schon ein Quantensprung über 9Jahre und 12MP mehr. Da hat sich einiges geändert. Nun kann ich mit ein paar veränderten Einstellungen noch Dinge fotografieren, die ich früher gar nicht versucht hätte, weil zu aufwenidg oder nervig.
Vielen Dank für Eure vielen hilfreichen Tipps.
Nun kann es richtig losgehen.
Ich hoffe, ich komme noch zu Radfahren
Gruß
Brit