Manchmal staune ich schon, was für Pannen eintreten!
Bei einem Tandem, trifft doch bei Dir zu?, wird ein Reifen schon mehr beansprucht, aber bei einem "normalen Rad" auf halbwegs normalen Strassen sollte doch so ein Reifen länger halten, glaube ich wenigstens. 3000 bis 4000 km halten ja schon die Reifen an meinem Rennrad, dann sind sie einfach abgefahren, aber Defekte, wie die beschriebenen habe ich erst einmal gehabt (Pneu seitlich aufgeschlitzt durch einen Stein). Zu schmale Felgen und zu breite Pneus, das könnte schon hinhauen und wenn dann der Reifendruck noch zu tief ist, walkt vermutlich die Reifenflanke am Felgenrand. Im übrigen bin ich gewohnt die Reifen aufzupumpen, bis der "Daumendruck" stimmt, nicht gerade modern (bin ja erwieseneremassen ein altmodischer Mensch

) aber bisher (meist) erfolgreich. Nur einmal habe ich mit dieser Methode einen Reifen ab der Felge gepumpt....!
Eine Frage hätte ich noch in diesem Zusammenhang: Wie alt waren solche Reifen und wie wurden sie gelagert (kühl und trocken)?