Hallo Meike
ich bin letzten Sommer mit meinem Sohn auch an der Donau lang gefahren von Donaueschingen bis nach Wien und habe hier im Forum auch einen Reisebericht darüber geschrieben.
Es gibt schon einige Kostenlose Zeltplätze aber wie schon geschrieben auch immer wieder abschnitte, wo man schon ein Stück radeln muss bis wieder der nächste kommt.
Ich bin vor fast 3 Jahren schon mal von Donaueschingen bis Ulm (das war die erste große Tour mit meinem Sohn, der war dort gerade erst 6 geworden)wir sind damals im Schnitt so 50 km gefahren und haben wild gecampt. Es war nicht immer so einfach gute Plätze zu finden aber schon machbar. Letztes Jahr waren wir immer auf Campingplätzen bis auf Ulm, weil wir nicht wussten, das dort eine Möglichkeit vom Kanuverein zum Zelten besteht.
Falls du es nicht weißt: es gibt entlang der Donau immer wieder (speziell bis Ulm) einege kräftige Anstiege.
Zum Zelt wurde ja schon viel geschrieben. Iso Matten würde ich für die Kinder keine Aufblasbaren mitnehmen und Schlafsäcke müssen ja nicht für Minustemperaturen geeignet sein, dann sind sie auch klein verpackbar. Luca hat einen Discounter Schalfsack und das klappt prima.
Ich habe unterwegs auch Familien mit 7 Personen getroffen, die einen hatten einen leistungsstarken Benzinkocher dabei und die anderen einen Gaskocher aber nicht mit den kleinen Einwegkartuschen sondern die kleinere Mehrwegkartusche. Dafür gibt es Brenner mit deutlich größerer Leistung, die Nudelwasser für 7 Leute Problemlos in kurzer zeit schaffen.
Ich wünsche euch viel Spaß und viel Erfolg beim Kids bei Laune halten. Wenn die Lust haben und ein Ziel haben (z.B. ich will nach Ulm um den höchsten Kirchturm der Welt zu bezwingen oder in Wien auf das Riesenrad) dann ist alles kein Problem, wenn die keine Lust haben zum Radeln und sich verweigern wird es schwierig.
Viele Grüße
Michael