Zitat:
Wenn ich mein Alltagsrad dieses Jahr auf Rohloff umbauen lasse, werde ich mich nach dieser Erfahrung auf jeden Fall mit derartigen Kenntnissen auseinandersetzen.

Ich rate Dir dringend, den von mir fett gesetzten Teil Deines Satzes zu streichen. Der Einbau ist absolut keine Zauberei, doch dafür die beste Gelegenheit, die Ansteuerung und die Leitungsverlegung kennenzulernen und außerdem zu vermeiden, dass der, der das R-Gerät für Dich einbaut, Macken dazubastelt. Ein typischer Fall wären im Mittelteil offen geführte Schaltleitungen. Sowas machen Werkstätten sehr gerne. Von Kettenschaltungen her sind es die Kollegen schließlich gewohnt. Der Dreck, der dort reingezogen wird, sorgt nach kurzer Zeit für üblen Schwergang.
Bau das R-Gerät selber ein! Im Störungsfall fern der Heimat wird Dir auch niemand helfen können. Fehler kann man schon mal machen. Zweimal denselben ist allerdings ziemlich dösig.