Das Gepäck wackelt hin und her.
Ausprobiert? Woraus besteht denn das Gepäck und in was für einem Behältnis wird es transportiert? 'Ne Wurscht läßt sich statt quer evtl. auch längs transportieren, ein Zeltgestänge, Fotostativ, Schneidebrettchen oder 'ne Luftpumpe (also irgendwas ohnehin Vorhandenes, das kein Zusatzgewicht bedeutet) läßt sich vielleicht außerhalb der Wurscht zunächst mal quer auf den Gepäckträger tüddeln, um dann die (quer transportierte) Wurscht zu stützen. Evtl. läßt sich so was auch oben(!) auf die Wurscht auflegen, um dieser Stabilität zu geben und die Spannbänder fester anzurren zu können, ohne daß sie die Wurscht zu sehr einschnüren. Darüber freut sich der Gepäckträger, gerade auf Schotter, denn damit entfallen Punktlasten auf dem Rohr (die du dir mit querliegenden Rohren/Platten auf jeden Fall einhandeln würdest) und die Auflagefläche bleibt klein, weswegen sich die Wurscht bei Fahrbahnstößen leichter komprimiert und so die Lastspitzen/Schocks auf den Gepäckträger minimiert.
Ich war grad letzte Woche mit dem Fully unterwegs und hatte ein ziemlich üppiges Zelt und eine eigentlich nicht fahrradtaugliche Therm-A-Rest-Matte dabei (schwer und nicht faltbar). Hatte beides einfach quer unter den Sattel bzw. die dort montierte Werkzeugtasche gestrapst (Spanngurte durch's Sattelgestell). Das ging überraschend problemlos, und der Rest paßte in einen 30-Liter-Rucksack, der dann allerdings ziemlich schwer war. Mit einer geeigneten Sattelüberhöhung war aber selbst das kein Problem - zumindest wenn man's gewöhnt ist. Es geht also sogar völlig ohne Gepäckträger. (Mehr als 150km bin ich aber so noch nicht geradelt.)