Hallo!
Ich habe erst einen Freilauf sicher geschrottet, das war ein 105-er einer so alten Version, dass er nicht einmal demontierbar war, also das Ende des Laufrades bedeutet hat. Da hat nichts mehr eingerastet und ich konnte nach vorne genauso locker treten wie nach hinten. Das war auf Tour am Samstag Vormittag inmitten besserer Pampa leicht unangenehm. Dieser Freilauf hatte klar einen Herstellungsfehler, weil er solche Zicken von Anfang an (anfangs nur in leichten Anklängen und selten) gemacht hatte.
Einen zweiten Freilauf von einer XT-Nabe haben wir verdachtsmäßig getauscht, weil der Antrieb genau so gezickt hatte, wie er bei einem defekten Freilauf tut. Das wollte ich mir auf Norwegens Pässen nicht planmäßig antun. Da habe ich aber keinen sicheren Nachweis, wer der Übeltäter war.
Zerlegt habe ich auch noch keinen der Freiläufe, kann also auch nur theoretisch über die Ursachen spekulieren.
Tja, wie ich mich jetzt entscheiden werde? Ich rede heute einmal mit meinem Händler und schaue, welche Ideen er hat. Wenigstens ist die Saison noch nicht angesprungen, da hat er noch mehr Zeit zum Tüfteln und Grübeln.
Aber wenn jemand von euch noch eine gute Idee hat: her damit!
lg!
georg