Diese Tricks sind mir alle bekannt und habe ich natürlich auch so gehandhabt. Keine Chance. Die Dampfbildung im Zelt war (auch bekanntermaßen) ungleich stärker als in meinen bisherigen Kuppeln. Ich denke, dass da auch das hochwertigere silikonisierte Material mit verantwortlich ist. Das ist für südlichere Gegenden auch nicht notwendig. Meine bisherigen Zelte (Salewa, Robens) hatten auch heftigste Regengüsse in der Provence und der Toscana locker ausgehalten und hatten praktisch null Kondenswasserbildung.
Für längere Touren in kälteren und feuchteren Gebieten dürfte Hilleberg aber 1. Wahl sein.
Habe mir jetzt
Dieses da gekauft und bin mal gespannt, wie es sich macht. Ist halt kein Tunnel aber steht dafür schon mal ohne einen Häring. Kürzlich im Wohnzimmer ausprobiert, da ging keiner in den Boden rein

Für 3 Personen halte ich es aber für etwas zu knapp bemessen. Für 2 dafür großzügig.