Mal wieder ein Zelt

Posted by: Zaubermann

Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 10:11 AM

Hallo Liebe Radler! Ich möchte mir ein neues Zelt zulegen und schwancke zwischen dem Hilleberg Nammaty 2 und dem Shangrila 3 von der Firma Go -Lite hat jemand erfahrung mit dem Shangrila .
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 11:43 AM

Shangrila 3 oder Eureka Wikiup mit Innenzelt?

Wie auch immer, egal, gehen wir mal davon aus, beide genannten Alternativen haben ein Innenzelt.

Beim Shangrila musst Du zwingend mehrere Heringe setzen. Das Nammatj kannst Du auch im Schnee gut abspannen, außerdem ist das Innenzelt nicht aus Mesh, sondern aus dichterem Stoff, d.h. es wird wärmer darin. Wenn Nammatj, würde ich das 3er nehmen: nur wenig zusätzliche Gramm, dafür aber ein viel besseres Raumgefühl.

Das Shangrila finde ich eigentlich nur gut mit 3/4-Innenzelt, d.h. dass man eine Apsis bekommt, die verhindert, dass es beim Öffnen des Reißverschlusses sofort ins Innenzelt reinregnet.
Posted by: JoMo

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 12:55 PM

Ich hatte mir letztes Jahr das Nammatj 2 gekauft und 15 Tage in Italien dabeigehabt.
Fazit: Das Zelt ist für solche Klimaverhältnisse "zu gut". Ich hatte Kondenswasser, wie in keinem anderen Zelt zuvor. Habe es wieder zurückgegeben.
Wenn du eher in nördlichen Gefielden unterwegs bist, ist das Nammatj sicherlich super. Verarbeitungsqualität optimal.

jomo
Posted by: Deul

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 01:01 PM

Ich würde eher auf DieGT Modelle setzen. Die Apsis ist genial, vor allem mit Boden.
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 01:34 PM

Da gibt’s Tricks: Außenzelt hinten an den beiden mittleren Heringen weiter oben fixieren, äußere Schicht an allen Lüftern ganz auf, ...
Posted by: Fricka

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 01:40 PM

Stimmt. Und dann noch in Windrichtung stellen. Ich hatte noch nie ein Zelt mit so wenig Kondens-Problemen wie das Nammatj. Musste aber auch erst mit den Lüftern üben. Es gibt eine ganze Reihe Möglichkeiten, sie einzustellen.
Posted by: Zaubermann

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 02:56 PM

Vorab erstmal danke für eure Meinung. Bei dem Eureka Wikiup hätte ich noch die Möglichkeit mein Rad mit rein zu nehmen, was auch nicht schlecht ist, wie auch immer werde mirbeide telte mal bei Globetrotter anschauen.
Danke !!!!!!!!!!!!!!!!!
Posted by: Katun

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 05:07 PM

Das Nammatj ist eigentlich mein Lieblingszelt. Aber wenn es Richtung Süden geht, wie oben schon steht, ist es "zu gut". Es ist ein Nordzelt. Bei 28 Grad und Sonne hilft auch kein Lüften mehr - stickig, Außenzelt zu abgeschlossen. Und bei all dem Sand und Staub ist es mir auch zu schade.
Ich würde es auch eher davon abhängig machen, wohin es damit vor allem gehen soll.
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 06:18 PM

Öhm, .... 28°C und auf’s Zelt prasselnde Sonne passiert mir erst gar nicht – da bin ich unterwegs und das Zelt ist eingepackt zwinker

Wenn man das Zelt stehenlassen will, ist im Süden Silnylon sowieso nicht das Wahre. Dann lieber ein PE-Zelt nehmen: dieses Material nimmt zuviel Sonne nicht so krumm. Oder natürlich Baumwolle – das dürfte aber zu schwer sein.
Posted by: panta-rhei

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 08:04 PM

In Antwort auf: Zaubermann
Bei dem Eureka Wikiup hätte ich noch die Möglichkeit mein Rad mit rein zu nehmen,

Hm, DAS wäre nun echt kein Argument für mich.
Kriegt es schnell kalt untenrum? Oder hats Angst nachts alleine?! Oder fehlt Dir gar jemand zu kuscheln - Du Ärmster zwinker .

Das Rad schliesst Du einfach draussen irgendwo an (falls Du eh meist auf Campings gehst, sowieso kein Problem), in der Wildnis legstes aufn Boden, meinetwegen mit irgend einer Schnur ins Innenzelt oder ähnlichen Tricks - aber sonst?
Posted by: panta-rhei

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 08:10 PM

Salut JoMo

In Antwort auf: JoMo
...das Nammatj 2 ... ist für solche Klimaverhältnisse "zu gut". Ich hatte Kondenswasser, wie in keinem anderen Zelt zuvor. Habe es wieder zurückgegeben.


Spannende Erfahrung. Erinnert mich an meinen persönlichen Radreiseguru, der seine Abenteuer (u.a. Transafrika) immer in ausgesprochenen Billozelten gemacht hatte. Tja, und auf die alten Tage wollte er sich halt "was Gutes" gönnen: Nammatj 2. Nachdem ich ihn eine zeitlang auf Trips immer wieder uber seiner teure "Tropfsteinhöhhle" habe fluchen hören, hatte er es eines Tages verkauft und wieder ein Billo-Iglu erstanden (Salewa iirc).
Posted by: JoMo

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 08:47 PM

Ganz genauso wars bei mir. Zum 50. dachte ich mir, tust dir mal was Gutes.......
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 08:53 PM

Wie Katun schon anmerkte: Nammatj ist für Afrika und andere trockene und warme Gegenden nicht geeignet, vom Hersteller für den Einsatz dort auch nicht vorgesehen.
Posted by: Katun

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/27/14 09:27 PM

Ich hab das gebraucht gekaufte Nammatj2 einst gegen das neue Nallo ersetzt - sollte leichter werden. Totaler Reinfall - DAS ist eine Tropfsteinhöhle. Seitdem gibt es wieder ein gebrauchtes Nammatj - vermutlich bis zur Rente. Weil ich es für ziemlich gut belüftet halte. Unkompliziert. Kann auch mal in den Schnee.
Aber auf Korsika musste ich einsehen: es ist kein Allroundzelt und hier doch ziemlich fehl am Platze. Es passt oft, aber für Richtung Mittelmeer gibt es jetzt ne andere - Kuppel zudem. Tja, Trend zum Zweitzelt.
Posted by: Zaubermann

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:23 AM

Also dann doch lieber das Eureka Wiki Up !!!!
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:44 AM

In Antwort auf: Katun
Ich hab das gebraucht gekaufte Nammatj2 einst gegen das neue Nallo ersetzt - sollte leichter werden. Totaler Reinfall - DAS ist eine Tropfsteinhöhle.


Beim Nallo fehlt ja auch der große Lüfter am Fußende, den das Nammatj hat. Dafür soll beim Nallo das Außenzelt am Fußende mit größerem Abstand zum Boden fixiert werden. Daran wird aber oft nicht gedacht. Ergebnis: Tropfsteinhöhle.
Ganz wichtig ist auch - wie schon jemand angemerkt hat - den Tunnel mit dem Fußende gegen den Wind aufzustellen.
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:44 AM

Für mich nicht, weil man da, s.o., zwingend 6(?) Heringe an einen durch den Durchmesser bestimmte Stellen verankern können muss. Wenn mich da daran erinnere, wie ich manchmal mit den für das Nammatj zwingend notwendigen nur 2 Heringen herumstocher, damit ich keinen Stein im Boden treffe z.B. ... Aber vielleicht machen Dir ja solche Versuchtreihen gar nichts aus. Wenn Bäume da sind, kann man das Shangrila 2PunktNull ja auch aufhängen, das klappt mit dem Nammatj nicht zwinker
Posted by: Fricka

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:47 AM

Das Nammatj kann man auch aufhängen. Haben wir mal an den Deckenbalken einer Scheune gemacht, in die man uns gebeten hatte, weil draußen alles überschwemmt war. Und wenn man keinen Hering einschlagen kann, bindet man die Schnur irgendwo an. Wo auch immer.
Posted by: Katun

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 10:04 AM

In Antwort auf: rayno

Beim Nallo fehlt ja auch der große Lüfter am Fußende, den das Nammatj hat. Dafür soll beim Nallo das Außenzelt am Fußende mit größerem Abstand zum Boden fixiert werden. Daran wird aber oft nicht gedacht. Ergebnis: Tropfsteinhöhle.
Ganz wichtig ist auch - wie schon jemand angemerkt hat - den Tunnel mit dem Fußende gegen den Wind aufzustellen.


jaja ...hab ich dann auch gelernt, wie entscheidend das ist. War ganz neu mit den Stangen und entsprechend dazu verzogen und überhaupt ... der Premiumhersteller hatte seine Konstrukteure wohl nicht so im Griff und die neue Nähfirma auch nicht ... wüsste aber auch jetzt nicht, wie man da das Hinterteil höher abspannen sollte ... und ich nehme mal an, auch das genügt nicht - eben im Vgl. zum zweiten hohen Lüfter. Egal, es geht ja zum Glück nicht um das Nallo. Wollte nur das Nammatj loben. Wobei Tatonka auch Zelte in der Art hat, täte es evtl. ...oder ... oder ... und ich würde niemals wieder ein neu eingeführtes oder stärker modifiziertes Modell von denen ganz neu aus dem Laden kaufen. Gab ja zuletzt so Sommermodelle ...
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 10:27 AM

Das AZ am Fußende hochstellen geht z.B. mit Hilfe der Heringe. So kann man die beiden Außenheringe zum Zelt fixieren vollständig in den Boden hauen, und die Heringsschlaufen weiter innen ganz oben in den nicht vollständig eingeschlagenen Heringen einhängen. Wenn man tieferes Gras auf Zeltplätzen erwartet, ist es vielleicht sogar empfehlenswert, zwei längere Heringe zusätzlich mitzunehmen (selber habe ich solche bisher noch nie vermisst, ich nehme aber für die mittleren Schlaufen nicht die derzeit beigelegten Y-Pegs, sondern die älteren Heringe mit den Köpfchen). Besonders übermäßiger Kondens ist mir beim Nammatj bisher zudem noch nie aufgefallen (obwohl das Zelt zu allen Jahreszeiten ausgiebig genutzt wird – durch die oben angesetzten Lüfter ist es ja sogar schneetauglich cool ).
Posted by: JoMo

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 11:29 AM

Diese Tricks sind mir alle bekannt und habe ich natürlich auch so gehandhabt. Keine Chance. Die Dampfbildung im Zelt war (auch bekanntermaßen) ungleich stärker als in meinen bisherigen Kuppeln. Ich denke, dass da auch das hochwertigere silikonisierte Material mit verantwortlich ist. Das ist für südlichere Gegenden auch nicht notwendig. Meine bisherigen Zelte (Salewa, Robens) hatten auch heftigste Regengüsse in der Provence und der Toscana locker ausgehalten und hatten praktisch null Kondenswasserbildung.
Für längere Touren in kälteren und feuchteren Gebieten dürfte Hilleberg aber 1. Wahl sein.
Habe mir jetzt Dieses da gekauft und bin mal gespannt, wie es sich macht. Ist halt kein Tunnel aber steht dafür schon mal ohne einen Häring. Kürzlich im Wohnzimmer ausprobiert, da ging keiner in den Boden rein grins
Für 3 Personen halte ich es aber für etwas zu knapp bemessen. Für 2 dafür großzügig.
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 11:37 AM

Das Neue sieht interessant aus und erinnert mich etwas an das Mountain Hardwear Skyledge 3 (das hat aber ein Mesh-Innenzelt und ist nicht mehr erhältlich). Berichte bitte, wenn Du möchtest, wie es sich so macht – für ein PE-Zelt ist es schön leicht, auch das ist interessant schmunzel

Edit: Wo ich gerade nach MH schaute: Beim Ghisallo könnte man das Radl mit ins Zelt nehmen (was mir aber zu umständlich wäre zwinker )
Posted by: Küstenharry

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 11:55 AM

Oh ha, das sind vom TO ja unterschiedlichste zelte, wie sie nur sein können.

ich würde auch sagen, dass es vom Anwendungsfall,Reisegebiet, Jahreszeit abhängig ist.

Ich reise mit dem Shangrila seit 6 Jahren.
Ausser im Pulverschnee bekommst du es eigentlich überall aufgebaut.
Super flexibles Zelt.
Im Radius von 20 cm bekommst du die Heringe immer irgenwo hinein.
So kann es auch an eine Schnur zwischen 2 Bäume gespannt werden, wie letztes Wochenende im Harz.
http://www.outdoorseiten.net/fotos/data/500/ALF-ODS-Harz-Wintertreffen-_02.jpg.
Golite ist amerikanischer Schrott, nicht mit Hilleberg zu vergleichen.
Die Hilleberg Preise sind aber auch heftig angestiegen.
Allerdings hängt das Namatj bei wenig Feuchtigkeit heftig durch, dank dessen Silnylon.

Was hier noch nicht genannt wurde, sind selbststehende Zelte.
Super Radzelt von einer Bekannten, war mit auf Baltikumtour, das ME Dragonfly.
Wir hatten jetzt in Schottland bei richtig fiesen Winterwetter im Mai zum Glück das TerraNova Superlite Quasar mit.
Perfektes Radlzelt für 2 Personen, da auch 2 Eingänge, sitzhöhe für mich mit 1,95 noch gut.
Leicht, Selbststehend, gute Belüftung für schlechtes Wetter, schnell aufzubauen.
Da war ein Kollege mit seinem Keron noch an seinen Abspannleinen am Gange bei Sturm, da lagen wir schon im Schlafsack und konnten in der Apsis kochen.

Anderes schönes Radlzelt ist das Vaude Mark 2
Posted by: JoMo

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 12:23 PM

Zitat:
Allerdings hängt das Namatj bei wenig Feuchtigkeit heftig durch, dank dessen Silnylon.


Daran bin letztes Jahr auch schon verzweifelt. Dachte schon, ich bin einfach zu blöd, ein Tunnelzelt aufzubauen. Erst auf einer brettebenen Wiese ist es mir gelungen das Nammatj fast "faltenfrei" ästhetisch schön aufzubauen. Mir ist das früher auch schon immer bei anderen Hillebergzeltlern aufgefallen, dass diese Dinger immer irgendwie und irgendwo durchhängen. Tut der Dichtigkeit aber keinen Abbruch, wenn das Außenzelt nicht gerade das Innenzelt berührt. Aber schön siehts halt nicht aus für so einen teuren Tempel.
Dabei ist das nicht nur was fürs Auge. Ein optimal aufgestelltes Zelt ist in jedem Fall auch immer windstabiler und wasserdichter.

jomo
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 12:23 PM

In Antwort auf: Küstenharry

Allerdings hängt das Namatj bei wenig Feuchtigkeit heftig durch, dank dessen Silnylon.

Ist vermeidbar, wenn man vor dem abendlichen Zähneputzen sich nochmal aufrafft und eine Leinen-Nachspannrunde um’s Zelt dreht zwinker Das Anziehen der Zugbänder ganz unten an den Gestängekanälen hilft zugunsten eines perfekt abgespannt aussehenden Zelts (vergesse ich meistens ...).

Bei unebenem Boden lässt sich im Übrigen kaum ein Zelt perfekt abspannen – das ist dann aber auch egal – obwohl, beim Shangrila mit seinem vom AZ relativ unabhängigen Boden und IZ könnte das funktionieren.
Posted by: Zaubermann

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 04:51 PM

Hallo Leute meine entscheidung ist heute gefallen, und habe mir das Eureka Wiki bestellt, ist garnicht so einfach zu bekommen (Preis 430 ) gewicht 2100 gramm zu bekommen bei Sack und Pack. Werde es dieses Jahr mal an der Elbe aufwärts Testen , hat auch eine angenhme Farbe olive grün, gibt auch ein Video bei You Tube .
Gruss aus Ibbenbüren
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 04:56 PM

Das Durchhängen bei Nässe ist in der Tat eine weniger angenehme Eigenschaft der heute von Hilleberg (und etlichen anderen Zeltherstellern) verwendeten Gewebe für die Außenzelte. Bei dem früheren Polyestergewebe trat das nicht auf. Und ich trauere dem ein wenig nach. Ich habe noch ein älteres Keron3 mit diesem Gewebe, welches mir für meine Radreisen aber zu groß und zu schwer ist.
Posted by: Katun

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 06:41 PM

In Antwort auf: Küstenharry

Wir hatten jetzt in Schottland bei richtig fiesen Winterwetter im Mai zum Glück das TerraNova Superlite Quasar mit.
Perfektes Radlzelt für 2 Personen, da auch 2 Eingänge, sitzhöhe für mich mit 1,95 noch gut.
Leicht, Selbststehend, gute Belüftung für schlechtes Wetter, schnell aufzubauen.


OHA, weiter im Text. Wenn ich manchmal denke, dass Nammatj sollte abgelöst werden, dann durch sowas in der Art. Aber: ich hab wohl irgendwann mal ein Aufbauvideo gesehen: das geht doch nicht schnell mit dieser Stangenfummelei? Schon zu zweit, aber manchmal will man es ja auch alleine nehmen. Nammatj: zwei Stangen rein, hinten Hering rein, aufziehen, fertig.

Ist der Eingang gedoppelt oder nur Mesh? Erkennt man nie auf den Bildern und ich glaube, die Version mit Kanälen und weißem Innenzelt hätte das.
Posted by: panta-rhei

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 06:59 PM

Hallo JoMo

In Antwort auf: JoMo

Habe mir jetzt Dieses da gekauft und bin mal gespannt, wie es sich macht.


Hm, das ist ja EIGENTLICH nur ein 1 Bogenzelt schmunzel . Markus hat fast das Gleiche, von REI (USA), denke es was nicht so teuer. Auf unser Frühlingtour nach Ronchamp kam es mir EXTREM geräumig vor und dafür konkurrenzlos leicht. Allerdings SO leicht (sehr dünnes Gewebe, 1,5 Stangenkonstruktion ...) und luftig (Innenzelt Mesh), dass ich denke, es ist am Besten was für den Sommer, da ist es dann aber unschlagbar.
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 07:40 PM

Ich sehe bei dem verlinkten Zelt zwei lange diagonal verlaufende Bögen und einen kurzen Querbogen für größere Kopffreiheit. Das ist die heute wohl gängigste Zeltart in Nordamerika; z.B von Marmot und den Hausmarken von REI und MEC. Innenzelte zum großen Teil aus Mesh; nichts für kalte und windige Gegenden; gut für warme Länder.
Ich besorge mir für die USA auch so ein Zelt, nehme das aber nicht mit auf Touren in Skandinavien. Da geht mir nichts über einen Hilleberg-Tunnel.
Posted by: Deul

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 07:51 PM

Dannist unser hilleber Tunnel für die Kalten nächte an der windigen Küste das richtige Zelt. Obs auch in den Sierras taugt muss ich dann mal ausprobieren.
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:19 PM

Für die Küste bestimmt; in der Sierra kann es sehr heiß werden. In den Campgrounds sind die Plätze für Zelte oft sehr hart und fest. Da ist das bei Tunnelzelten notwendige Einschlagen von Heringen oft mühsam.
Posted by: panta-rhei

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:40 PM

Salut Rayno

In Antwort auf: rayno
Ich sehe bei dem verlinkten Zelt zwei lange diagonal verlaufende Bögen und einen kurzen Querbogen für größere Kopffreiheit.


Naja, der Trick (um Gewicht zu sparen) ist halt, dass nur 1 einziger Bogen durchgehend ist und die anderen beiden nach der Hälfte oben im Aussenzelt aufhören. Ich war auch ganz verblüfft und habe eine Weile gebraucht, das zu kapieren. Für Sommer mit wenig Wind in der Tat eine interessante Sache, bei Schlechtwetter sicher weniger stabil als eine normale Kuppel.
Posted by: rayno

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 08:52 PM

Hast Recht, ich hab nicht genau genug hingeschaut. Ob man damit Gewicht spart gegenüber zwei durchgehenden und einen kurzen Bogen?
Posted by: JoMo

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/28/14 09:21 PM

Gewicht wird dadurch nicht die Welt gespart. War auch ganz baff, wie ich diese Konstruktion entdeckt habe. Obwohl es dadurch nur einen tragenden Bögen hat, wirkt es bereits ohne Häringe aufgebaut erstaunlich fest. Ferrino ist ja ein Italiener, wo bekanntlich dieser da Vinci herkommt. Und der war ja bereits ein Hund, was Spezialkonstriktionen anbelangt. grins
Posted by: Deul

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 08:32 AM

Das mit festem Boden kenn ich. Aus diesem Grund ist ein Gummihammer im Gepäck. Ein einziges mal hat es nicht gereich, da gabs aber dann was stabiles vom Platzwart.

Gruß
Detlef
Posted by: Küstenharry

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 09:39 AM

Für diesen Schneeanwendungsfall ist ein selbststehendes besser.
Da hat das Mini Tipi schon Nerven gekostet.

Ansonsten liebäugle ich als nächstes Familienzelt eher mit dem Helsport Lavvulight.
Hier mal das Terra Nova.
Der Aufbau geht schneller als beim Tunnel dank Clipssystem.
Bei Sturm das Innenzelt ausrollen, Radtaschen draufschmeissen, Ecken mit Heringen verankern.
Dann das Gestänge einclipsen und das Überzelt befestigen.
Nix Meshinnenzelt, Richtiges Silnylon das auch Regen abkann.
Fehlerredundanz, wenn bei Sturm mal das Aussenzelt flöten geht.

Ein Hauptvorteil habe ich später erst festgestellt.
Durch die 2 Eingänge kann man sich bei Paartradtouren abends auch einfach aus dem Weg gehen und jeder kann seine Arbeit machen zwinker
Posted by: Katun

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 10:22 AM

Das mit den zwei Eingängen ist sowieso ein Hauptgrund ... würde sich noch mehr vom Nammatj unterscheiden, man könnte es als Drittzelt ... noch besser wäre seitlich ... nicht komplett Mesh ist schon klar. Nur die Tür, die sieht so meshig aus, hat aber wie bei so einem Hilleberg noch eine Abdeckung (die man ggfs. öffnen kann)? Aber das hat vielleicht nur das ultra-Quasar, etwas schwerer.
In der Art gibt es übrigens noch Force Ten Vortex 200 lite. Da liest man schon Klagen, Aufbau etwas mühsam. Aber das liegt wohl u.a. an den Stangenkanälen.
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 10:35 AM

Einen Unterschied zwischen den Zeltsorten finde ich auch noch erwähnenswert: Den zwischen den geradeaus-durch-die-Apsis-’Reinhecht-Zelten (z.B. wie beim Terra Nova) und den seitlich-durch-die-Apsis-’Reinkrabbel-Zelten (Dragonfly oder Nammatj). Bei letzteren besteht generell mehr Regenschutz. Bei ersterer Konstruktion ist es empfehlenswert, darauf zu achten, dass die Reißverschlüsse auch von oben her zu öffnen sind, sonst muss man immer gaaaaaanz nach vorne greifen – und kriegt dabei die ganze Nässe ab.

Ob ein AZ gemeinsam mit dem IZ aufbaubar ist oder nicht, finde ich relativ egal, allerdings ist ein herausnehmbares (und damit trockener verpackbares) Innenzelt bei längeren Regenzeiten schon interessant.
Posted by: flapjack

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 10:36 AM

Hallo Zaubermann,

ich hab das Shangrila 3 (mit Innenzelt) auf meiner fünfmonatigen Reise durch Neuseeland und auch sonst für kleinere Trips genutzt. Ich bin sehr zufrieden gewesen mit dem Zelt allerdings sind mittlerweile die Reißverschlüsse hinüber.
Vorteile:
- Platzangebot
- Gewicht
- sehr gut regulierbare Lüftung über Höhe des Außenzeltes
- flexible Nutzung (nur Außen- oder nur Innenzelt)
- schneller Aufbau

Negativ:
- muss abgespannt werden (u.U. erschwerte Zeltplatzsuche; ich hab aber bis jetzt immer was gefunden)

Neutral:
- man benötigt etwas Übung, bis man es perfekt aufbauen kann

Die Sturmstabilität kann ich leider nicht richtig beurteilen, da ich bis jetzt zum Glück noch nie einen Sturm im Shangrila druchstehen musste. Hatte in Neuseeland durchaus auch mal sehr windige Nächte mit Böen und keine Probleme gehabt.

Gruß, Robin
Posted by: Zaubermann

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 10:54 AM

vielen dank für deine erklärung, ich glaube das das eureka von der qualität ein bisschen besser ist,mal schaun da ich auch nicht mehr der jüngste bin (56) ist das tipi was raum und höhe angeht besser als ein tunnel zelt, und sollte der platz für 3 leute mit gepäck nicht reichen, habe ich fürs gepäck noch ein salewa micra 2 !!!!
Posted by: radlsocke

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 11:18 AM

Drei Leute würde ich in ein Shangrila 3 nicht reinstopfen mögen (schon gar nicht in eins mit Innenzelt, wodurch sich das Platzangebot erneut verkleinert), sondern dann eher mal nach den Leicht-Lavvus schauen zwinker
Posted by: Küstenharry

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 11:40 AM

ja sehe ich auch so. Solo ist es komfortabel, zu zweit stört die Stange in der Mitte.
Alternativ die Schnuraufstellmethode nutzen.
Besser wäre dann wirklich das Helsport.
Khyal vertickt auf ODS wohl seins.


Nochmal zum Terra Nova.
Die Innenzelttüren haben einmal Nylon und einmal Mückennetz.
Bei Regen tropft auch durch die geöffnete Aussentür nichts ins Innenzelt.
Posted by: flapjack

Re: Mal wieder ein Zelt - 01/29/14 08:14 PM

Also drei Leute passen nur ohne nur rein, wenn das Gepäck draußen bleibt. Zu zweit find ich das Shangrila sehr komfortabel. Jeder hat neben sich dann noch gut Platz für etwas Gepäck. Die Stange hab ich auch nie als störend empfunden. Das muss jeder selbst wissen.