International Bicycle Travel Forum
International Bicycle Travel Forum
Who's Online
3 registered (Walkabout, 2 invisible), 161 Guests and 815 Spiders online.
Details
Advanced
About this forum
Rules
The Rules for this forum
Terms of use
Agreements for the use
The Team
Who's behind the forum?
Involved Homepages
Bicycle-travel sites already using the forum
Participate!
Use this forum in your Homepage
RSS feeds RSS
Overview of public RSS feeds
Shoutbox
A small chat area
Partner Sites
Statistics
29613 Members
98804 Topics
1553554 Posts

During the last 12 months 2114 members have been active.The most activity so far was at 02.02.24 17:09 with 5102 users online.
more...
Top Posters (30 Days)
Uli 46
Keine Ahnung 39
Deul 27
Juergen 24
panta-rhei 22
Topic Options
#1006953 - 01/19/14 11:07 AM Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? [Re: fliegender holländer]
Freundlich
Member
Offline Offline
Posts: 2,318
In Antwort auf: fliegender holländer
= warum die 1.2?
Denke (dachte...), dass die mit meinem Gewicht (ca. 82 kg) vielleicht besser zurecht kommt.
Und dass man da bei Expeditionen Richtung Lidl und Aldi besser gerüstet ist weil die Anpassung an das Gesamtgewicht leichter von statten geht ?!?

Ich habe ein deutlich höheres Systemgewicht. Mit Gepäck und Rad 145 kg. Den Stahlfederdämpfer bevorzuge ich aus mehreren Gründen: Besseres Ansprechverhalten. Bei Dämpferausfall kann ich noch fahren (Dämpfer verhärtet sich, kollabiert aber nicht - Erfahrungen liegen vor. Wegen Dämpfer-Sonderabmessungen ist kein schneller Austausch im nächsten Radgeschäft möglich). Leider liegt der Dämpfer im Schmutzbereich des Vorderrad-Reifens. Da ich mit einem Hinterbaudämpfer von GA laufend Probleme mit der Beschichtung der Luftkammer hatte und diesen inzwischen nicht mehr fahre, würde ich einen GA-Luftdämpfer nur sehr ungern fahren. Aber vielleicht hat sich das gebessert? Am besten wäre eine Gabel mit einem Standard-Dämpfer. Bei meinem Sram-Dämpfer verhält sich die Beschichtung der Luftkammer nach viel länger Nutzungsdauer völlig unauffällig.

Die maximale Belastung wird vom Hersteller niedriger angesetzt (MTB-Rennen). Mir wurde damals für meine Touren-Einsätze bestätigt, dass ich damit trotzdem fahren kann. Durchschläge gibt es nicht.

Anpassung der Federhärte ist natürlich nur beim Kauf möglich - ich fahre die "härteste" Feder - und später unnötig. Dämpfung korrekt einstellen. Mehr ist bei meinem Rad nicht nötig. Da die Gepäcklast am Lowrider ungefedert transportiert wird, muss die Gabel nicht an Gepäcklast angepasst werden. Der Luftdämpfer mit verstellbarer Federhärte ist dann sinnvoll, wenn man z.B. Straßenrennen und MTB-Rennen fahren will. Ob ich hinten 25 kg Packtaschen auflade oder ohne Gepäck radle, ist für meine Federgabel gleich gut.

Das Problem "Flattern" kann ich nicht bestätigen. Für Resonanzschwingungen am Rad kommen eine ganze Menge Ursachen in Frage. Wenn es vorn flattert, kann es z.B. am zu nachgiebigen Rahmen oder zu langem Hebel am Hinterbau mit zu viel Hecklast liegen. Eine absolut steife und schwere Federgabel kann eventuell das Problem scheinbar entschärfen, aber nicht die Ursache beseitigen. Mehr Masse am Vorderrad und ein veränderter Schwerpunkt "verstimmt" das Schwingungssystem. Die von "iassu" verwendeten und im Forum vorgestellten Rahmen-Sonderformen sind interessant, aber eben auch anfällig für Resonanzschwingungen.
Ich kenne Resonanzschwingunen vom alten Delite black mit dem bekannten Rahmenbauproblem. Da genügte leichter Seitenwind für Pendelbewegungen des Lenkers.

Ich bin froh, noch die alte Gabel zu besitzen. Selbst wenn nachträglich Rohrstopfen montiert werden, erhöht das nicht die Stabilität. Früher war diese Stelle verschweißt und damit viel stabiler, als ein beidseitig offenes Rohr. Das ist sinnloser Leichtbau. Extremer Leichtbau setzt voraus, Einsatzbedingungen und Wartungsintervalle exakt zu beschreiben und einzuhalten (Flugzeugbau, Formel 1). Das ist beim Fahrrad unmöglich und praxisfern.

Wir hatten diese Federgabel im Forum in den letzten Jahren des öfteren in der Diskussion (siehe Suchfunktion). Die German-a Force kilo hat bereits eine lange Geschichte.

Edited by Freundlich (01/19/14 11:09 AM)
Top   Email Print


Entire topic
Subject Posted by Posted
German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/18/14 06:09 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/18/14 06:30 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? Freundlich 01/18/14 07:51 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/18/14 10:48 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/18/14 11:42 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? Freundlich 01/19/14 11:07 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/19/14 11:27 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/19/14 01:33 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/19/14 02:18 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? rifi 01/19/14 02:20 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/19/14 02:49 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/18/14 11:48 PM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/19/14 12:16 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/19/14 12:29 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? fliegender holländer 01/19/14 12:34 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? iassu 01/19/14 12:39 AM
Re: German Answer Kilo 1.2 - Praxiserfahrungen? Toxxi 01/19/14 10:17 AM
www.bikefreaks.de