Speichenunterlegscheiben sind dann gut, wenn Speichenbogen und Nabenflansch sich nicht so eng aneinander kuscheln.
Notwendig sind sie für viele Anwendungen wohl nicht, aber wenn man ein Maximum an Laufleistung herauskitzeln will, dann sind sie eine Maßnahme von vielen.

Ob es sinnvoll ist, ist von der Nabenflaschdicke und der Speichenbogenweite(durchmesser) abhängig.

Im Vergleich von Sapim Race + Sapim Laser zu DT Comp habe ich festgestellt, dass man bei der DT Comp keine Scheiben benötigt und diese sogar hinderlich (schädlich?) beim Aufbau sind.
Bei der Sapim Laser und Race ergibt sich mit Unterlegscheiben oft die bessere Passung zum Nabenflansch wie vom Speichenkopf zur Bohrung.

Mit der Alpine 3 habe ich noch nicht gearbeitet.
Ich habe aber im Hinterkopf, dass sie einen recht weiten Bogen haben soll.
Ob dieser nur den größeren Bogendurchmesser ausgleicht oder darüber hinaus geht weiß ich nicht.

Aber WW wird mit seiner großen Erfahrung in dieser Disziplin sicherlich keinen Mist bauen.