es wird aber darauf hingewiesen,
dass U-Scheiben unter den Speichenköpfen verwendet werden, da der Nabenflansch für die Speichen nicht optimal passt
(für die Alpine Speichen ist der Flansch etwas zu dünn).
Ist dies tatsächlich sinnvoll?
Diese speziellen sehr dünnen Unterlegscheiben sind genau für diesen Zweck und für den oben genannten Grund da. Daher ist die Ausführung per Defintion sinnvoll.
Wobei .. hmmm... war da nicht mal was, dass es die Speichenkopfwinkel teilweise auch in verschiedenen Längen gibt? *Grübel* Aber wenn man eben eine Ausführung da hat, die in Kombination mit einem bestimmten Flansch eben nicht gut passt, dann ergänzt man eben mit den U-Scheiben.