- 4 Jahreszeitenzelt (d.h. Innenzelt muss dicht sein)
Ok, ich habe mir das Zelt nochmal genauer angesehen. Das Missverständnis liegt darin, dass es gar kein Innenzelt gibt.
Das Zelt ist gefertigt aus einem 3-Lagen-Laminat, einem "atmungsaktiven" Stoff, also so was Ähnliches wie Membranjacken. Nur die Türen sind gedoppelt mit Mesh. Das heißt, es ist ein Einwand-Zelt.
In der Anleitung (auf der Seite des Herstellers gibt es downloadbare PDFs mit deutschem Text) steht außerdem, man soll aufpassen mit öligen Substanzen (auch Sonnenmilch).
Ich könnte mir vorstellen, dass die sehr auseinander gehenden Meinungen dadurch entstehen, dass es eigentlich ein Spezialzelt ist: Einwandzelte sind normalerweise Bergzelte, für Kletterer und Ski-Tourer. Rein von der Anwendung frage ich mich auch, wie man es schafft, dass das Außenzelt offen ist, sodass man durch das Mesh durchsehen kann, ohne dass man das Außenzelt vorher öffnet. In Gegenden mit größeren Mengen an Krabbel- und Flugtieren scheint mir die nötige Vorgehensweise ziemlich ungünstig zu sein.
Im zweiten PDF (Aufbauanleitung) steht, dass die Nähte von innen bandversiegelt sind (wie bei handelsüblichen Membranjacken ja auch), die Nähte von außen jedoch noch mit einem beigelegten Tübchen Seamgrip versiegelt werden müssen. Dann muss noch alles gut (Tage) trocknen.