Hallo Renata,
ich bin ein großer Fan von Icebreaker, aber langlebig ist die Kleidung leider nur bedingt.
Wir haben leider auch schon Löcher mutmaßlich durchs Waschen verursacht und ich hab mir auch schon durch ungeschicktes Ziehen/Anziehen und den unbeabsichtigten Einsatz von Fingernägeln kleine Löcher in unterschiedlich dicke Icebreaker gerissen (T-shirt 150, Pullover 240). Seitdem wasche ich dünne Merinosachen nur noch in Wäschesäcken.
Ich erinnere mich auch, dass vom Verkäufer auch davon abgeraten wurde mit Merino T-Shirts Rucksäcke zu tragen, weil durch das Scheuern die Strickstruktur leichter angegriffen wird. Diese Empfehlung passt dann leider auch zum Durchscheuern beim Radfahren. Das ist auch ein Grund, warum ich Merino-Unterhosen (kurze) für unklug halte. Da achte ich also ein bischen drauf. Je dicker die T-shirts sind, desto besser.
Martin hat auch schon mit Hilfe einer Gürtelschnalle am Bürotisch sitzen Löcher am Bauch verursacht. Er ist da mit Sicherheit auch nicht der Einzige, denn in Dresden hat uns ein Verkäufer auch eine ähnliche Geschichte erzählt.
Gruß aus Köln,
Stephanie