Ich habe auch noch Wollsachen von Ortovox
Hatte ich letztens mehrfach in der Hand und hätte gekauft, obwohl z. B. auf den outdoorseiten die angeblich deutlich nachlassende Qualität von den diskutiert wird.
Hätte mir gerne die SWISSWOOL PIZ BIANCO Jacke gekauft, die winddicht sein soll, ABER ab ca. 20km/h und ca. 5° pfeift es auf dem Rad durch den Reissverschluss wie nix gutes und die Kapuze hat ernsthaft keinen brauchbaren Zug, da zieht es den Nacken runter bis zu den Nieren, wenn nur Sattel und Lenker auf gleicher Höhe sind ... schade, hätte ich sonst wirklich gerne gehabt.
Zuletzt wollte ich 1st-Layer Sachen und da war Ortovox nun noch mal ein gutes Stück teuerer, als selbst Woolpower, z. B. mit seiner Lite-Line, da war mir dann doch zu viel, schade

Fakt ist aber nach meiner eigenen mehrjährigen Erfahrung mit Icebreaker, das diese Wollsachen für Radreisen sehr gut geeignet sind, da man sie sehr lange und angenehm tragen kann, ohne das sie miefen. Ich finde sie gerade in nordischen Ländern wie Island oder Norwegen für Radreisen perfekt, im November trage ich sie auch in der Türkei und daheim beim Langlaufen.
DA bin ich 100% bei Dir, wobei ich halt im Winter Ullfrotté nun Woolpower und Smartwool (Midweight) trage und im Sommer bisher Smartwool Shirt und tlw. auch den Boxer (beides MICRO 150) und all das liebe

Btw. meine neuen Craft-Unterzieh-Sport-Shirts stinken schon nach 2h erbärmlich und das OHNE Sport, sind aber z. B. beim Joggen unglaublich angenehm.